Nach der Spurreduktion
Stadt Zürich sieht verbesserte Verkehrssituation im Seefeld

Seit der vollständigen Umsetzung der temporären Verkehrsführung nach der Spurreduktion auf der Bellerivestrasse hat sich die Verkehrssituation verbessert. Die Reparaturarbeiten an Wasserleitungen und Abwasserkanälen haben begonnen.
Publiziert: 10:38 Uhr
|
Aktualisiert: vor 11 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
Nach anfänglichen Staus und Ausweichverkehr hat sich die Verkehrssituation auf der Bellerivestrasse nach Angaben der Stadt Zürich mittlerweile entspannt. (Archivbild)
Foto: Andreas Becker

Darum gehts

  • Verkehr auf Bellerivestrasse läuft flüssig nach neuer Verkehrsführung
  • Autofahrer sollen bei Verzögerungen im Seefeldquartier nicht ausweichen
  • Bauarbeiten dauern 1,5 Jahre und umfassen vier Etappen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der Verkehr auf der Bellerivestrasse läuft flüssig, seit die temporäre Verkehrsführung Ende August fertig eingerichtet wurde, wie die Stadt Zürich am Donnerstag mitteilte. Während der Einrichtungsphase sei es zeitweise zu stockendem Verkehr und Ausweichverkehr gekommen.

Die Stadt bittet Autofahrerinnen und Autofahrer auch weiterhin, bei leichten Verzögerungen auf der Bellerivestrasse zu bleiben und nicht ins Seefeldquartier auszuweichen.

Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich eineinhalb Jahre und erfolgen in vier Etappen. Die Erneuerung der teils über hundertjährigen Leitungen sei dringend nötig. In den vergangenen Jahren sei es wiederholt zu Leitungsbrüchen mit erheblichen Sachschäden gekommen. Zuletzt sei es im August zu zwei Rohrbrüchen gekommen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen