Mittelschulen
An allen Zürcher Mittelschulen gibt es künftig auch ein Kurzgymi

Ab dem Schuljahr 2029/2030 werden alle 21 Gymnasien im Kanton Zürich auch ein Kurzgymnasium anbieten. Dadurch sollen die Schülerinnen und Schüler gleichmässiger auf den vorhandenen Schulraum verteilt werden.
Publiziert: 10:23 Uhr
|
Aktualisiert: 13:32 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Alle Zürcher Gymnasium sollen künftig auch ein Kurzgymi anbieten. (Archivbild)
Foto: CHRISTIAN BEUTLER

Darum gehts

  • Ab 2029/2030 bieten alle Mittelschulen auch ein Kurzgymnasium an
  • Schüler aus Sekundarschulen erhalten Zugang zu allen Mittelschulen
  • Derzeit gibt es 21 Mittelschulen im Kanton Zürich
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Von derzeit 21 Mittelschulen gibt es an den Kantonsschulen Rämibühl Literargymnasium (KRL), Rämibühl Realgymnasium (KRR), Hohe Promenade (KHP) sowie an der Kantonsschule Rychenberg Winterthur (KRW) ausschliesslich ein Langgymnasium. Das heisst, Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarschule haben keinen Zugang zu diesen Schulen.

Zwei weitere Langgymnasien – die Kantonsschule Freudenberg und die Kantonsschule Wiedikon – stehen Sekundarschülerinnen und Schülern nur für bestimmte Profile offen.

Ab dem Schuljahr 2029/2030 soll sich dies nun ändern, wie der Regierungsrat am Mittwoch mitteilte. Ab diesem Zeitpunkt sollen alle Mittelschulen auch ein Kurzgymnasium führen.

Künftig sollen sich also die Schülerinnen und Schüler unabhängig davon, ob sie das Untergymnasium oder die Sekundarschule besucht haben, für das gesamte Angebot aller gymnasialen Mittelschulen anmelden können. Mit diesem Entscheid des Bildungsrats sollen die Schülerinnen und Schüler besser auf den verfügbaren Schulraum verteilt werden.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen