Der Schock sitzt tief im Gitarrenmekka «Gitarren Total» in Zürich. Der unter Musikern beliebte Shop bietet seltene und handgefertigte Stücke wie die Gibson Les Paul an – darunter Instrumente im Wert von bis zu 50‘000 Franken.
Etwa um 15 Uhr am Samstag betritt eine unbekannte Täterschaft den Laden an der Ämtlerstrasse. Es ist Hochbetrieb, zwei Verkäufer sind mit den Kunden im Laden beschäftigt.
Geschäftsführer Patrick Geser (45) zu Blick.ch: «Die Diebe haben an den Kabeln der vier Überwachungskameras gezogen und sie so in eine andere Richtung geschwenkt.» Die Gauner haben es auf ein besonderes Stück abgesehen: Eine Gibson Les Paul 59 Reissue, aus einer handgemachten Serie von Gibson.
«Es ist eines unserer teuersten Instrumente», sagt Patrick Geser. Die Gitarre habe einen Wert von etwa 7550 Franken. «Der Dieb muss einen Gitarrenkoffer dabeigehabt haben.» Er glaubt, dass es kein Zufallstreffer war. «Vielleicht war es sogar eine ‹Bestellung› von jemandem.»
1000 Franken Belohnung
Jetzt setzt Geser eine Belohnung von 1000 Franken für Hinweise aus. «Wir scannen selbstverständlich auch Ricardo und Ebay nach entsprechenden Auktionen», sagt der Geschäftsführer. «Was viele nicht wissen: Die Gitarre hat einen Chip eingebaut – um den zu entfernen, müsste man sie aber zerstören.» Auf dem Chip sind die genauen Daten der Gitarre abgespeichert.
Geser würde die Gibson Les Paul sogar dann noch erkennen, wenn sie umgespritzt würde. «Das ist ein ganz besonderes Stück und wir haben ihre Details – Gewicht, Masse, Verarbeitung – bei uns im Laden ziemlich genau erfasst.»
Berühmte Musiker haben ebenfalls schon auf dieses Modell gesetzt: Jimmy Page, Eric Clapton, Billy Gibbons, Peter Green, Jeff Beck – um einige zu nennen.
Auch auf Facebook hat Geser die Belohnung ausgeschrieben. Gitarrenliebhaber sind entsetzt. «Wer tut sowas?», schreibt einer. Und ein anderer meint: «...auf dass er sich ein Finger bricht beim Solo...».