Letzter Fall vor zwei Wochen
Schon wieder Gammel-Fleisch-Alarm in Winterthur

Nur zwei Wochen nach der Schliessung eines Restaurants in Winterthur-Wülflingen ist die Kantonspolizei Zürich im Raum Winterthur schon wieder auf ungekühltes Fleisch gestossen. Dieses Mal mussten 150 Kilogramm Fleisch weggeworfen werden.
Publiziert: 17.05.2019 um 14:27 Uhr
|
Aktualisiert: 17.05.2019 um 15:06 Uhr
1/10
Das Restaurant Bären in Winterthur ZH wurde vor wenigen Wochen vom Lebensmittelinspektorat geschlossen.
Foto: Google Maps/Streetview

Zusammen mit der Gewerbepolizei Winterthur nahm die Kantonspolizei Zürich dieses Mal 20 Restaurants und Verpflegungsbetriebe unter die Lupe. In einem Lokal fanden die Polizei über 150 Kilo ungenügend gekühltes Fleisch – es musste durch den fehlbaren Gastronom in die Kehrichtverbrennung gebracht werden. 

In welchem Gastrobetrieb die 150 Kilogramm schlecht gekühltes Fleisch gefunden wurden, gibt die Polizei nicht bekannt.

Im gleichen Betrieb seien hygienische Mängel und weitere Verstösse gegen das Lebensmittelgesetz zum Vorschein gekommen. Der Gastronom wird beim zuständigen Statthalteramt angezeigt. Der Betrieb bleibt aber offen.

Insgesamt wurden bei den Kontrollen rund 90 Personen kontrolliert. Wegen Widerhandlungen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz wurde ein 31-jähriger Mann aus Bosnien-Herzegowina festgenommen.

Restaurant Bären musste schliessen

Erst vor zwei Wochen hatte die Polizei ein Restaurant in Winterthur-Wülflingen dichtgemacht, weil dort 100 Kilogramm abgelaufenes Fleisch zum Vorschein kamen. Das Restaurant Bären in Winterthur wurde daraufhin geschlossen.

Eigentümer Karl Sax (63) erhob nach der Schliessung im BLICK schwere Vorwürfe gegen seinen Pächter Arbanit K.* (38): «Er versteht nichts vom Wirten und hat bestimmt billige Ware eingekauft.» Überhaupt wollte er den Pächter schon lange loswerden.Auch Bären-Wirt Arbanit K. meldete sich zu Wort. Er wehrte sich: «Meine Frau und ich sind am Boden zerstört. Wir sind garantiert keine Gammelbeizer! Ganz im Gegenteil – wir geniessen bei unserer Kundschaft einen hervorragenden Ruf. Die Leute kamen gerne in unser Restaurant essen.»  (SDA)

*Name geändert

Leserbilder via App oder Whatsapp

Haben Sie etwas mitbekommen? Dann melden Sie sich als Leserreporter per App oder Whatsapp.

Für jedes veröffentlichte Video gibts 25 Franken. Besonders herausragende Beiträge können als «Leserreporter des Monats» bis zu 600 Franken verdienen.

Haben Sie etwas mitbekommen? Dann melden Sie sich als Leserreporter per App oder Whatsapp.

Für jedes veröffentlichte Video gibts 25 Franken. Besonders herausragende Beiträge können als «Leserreporter des Monats» bis zu 600 Franken verdienen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?