Klimaschutz
Stadt Zürich startet mit Netto-Null-Pilotquartier

Die Stadt Zürich startet mit der Umsetzung des Netto-Null-Quartiers im Gebiet Binz und Alt-Wiedikon: In den nächsten sechs Jahren erproben hier Bewohnerinnen und Bewohner, Unternehmen und Schulen neue Ansätze für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Publiziert: 13:46 Uhr
|
Aktualisiert: 14:20 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Stadt Zürich plant im Rahmen des Netto-Null-Pilotprojekts neue E-Ladestationen. (Symbolbild)
Foto: GAETAN BALLY
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Stadt nutzt den Start der Umsetzungsphase für Initiativen wie neue E-Ladestationen und Paketboxen zur Reduktion des Lieferverkehrs, wie aus einer Medienmitteilung des Stadtrats vom Montag hervorgeht.

Weiter unterstützten Beratungsangebote Eigentümerinnen und Eigentümer bei einer Sanierung und Heizungsoptimierung. Und vom 21. bis 23. November findet im Quartier der «Climathon» statt, an dem Lösungen für den Klimaschutz entwickelt werden sollen.

Ziel des Projekts ist, zu erproben, wie Stadt, Wirtschaft und Bevölkerung Schritt für Schritt Netto-Null erreichen können. «Klimaschutz gelingt, wenn er im Alltag ankommt», wird Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) zitiert.

Das Pilotquartier ist Teil der städtischen Klimastrategie Netto-Null bis 2040. Diese hatte die Bevölkerung 2022 mit 75 Prozent Zustimmung beschlossen. Das Stadtparlament bewilligte im Februar 2024 für das sechsjährige Projekt knapp 8 Millionen Franken.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen