Mann misshandelt seinen Hund an Tramstation
0:55
Schock-Video aufgetaucht:Brutalo-Rentner prügelt seinen Hund mitten in Zürich

«Klarer Fall von Misshandlung»
Brutalo-Rentner prügelt seinen Hund mitten in Zürich

Ein Video in den sozialen Medien sorgte für Entsetzen: In Zürich prügelt ein Rentner auf seinen Schäferhund ein. Anschliessend hagelte es Kritik. Dank des Videos konnte der Hundebesitzer ausfindig gemacht werden – er wurde wegen Tierquälerei angezeigt.
Publiziert: 15.05.2019 um 16:39 Uhr
|
Aktualisiert: 16.05.2019 um 07:49 Uhr
1/7
In den sozialen Medien kursiert derzeit ein Video aus dem Kanton Zürich: Ein Rentner prügelt an auf offener Strasse auf seinen Schäferhund ein.
Foto: Facebook
Martin Bruhin

In den sozialen Medien kursiert derzeit ein Video aus Zürich: Ein Rentner prügelt an einer Tramhaltestelle in Wollishofen auf seinen Schäferhund ein. Die brutalen Szenen lösten eine Welle der Empörung aus.

Die Polizei hat den Hund dem Halter inzwischen weggenommen, wie die Stadtpolizei Zürich gegenüber BLICK bestätigt. Gegen den Rentner laufen nun Ermittlungen wegen Tierquälerei – vor allem dank des Mannes, der die Videoaufnahmen gemacht hatte.

«Ich wollte doch nur dem Hund helfen»

Dieser war zum Zeitpunkt der Tat gerade am Arbeiten, als er plötzlich die wüsten Szenen mitbekam: «Ich war geschockt», sagt der junge Mann zu BLICK. Als der Rentner nicht aufhörte, den Hund zu schlagen, zückte der Mann sein Handy und fing an zu filmen. Anschliessend veröffentlichte er die Aufnahmen auf Facebook.

Das interessierte auch die Polizei: Sie konnte dank des Videos und den Infos der Nutzer den Hunde-Schläger ausfindig machen. «Ich hätte nie gedacht, dass das Video solche Wellen schlagen würden», sagt der Filmer. «Ich wollte doch nur dem Hund helfen – dieses Ziel habe ich erreicht.» 

«Ganz klarer Fall von Misshandlung»

Nadja Brodmann (53) ist Co-Geschäftsleiterin des Zürcher Tierschutzes. Über die Szenen im Video ist sie entsetzt: «Das ist ganz klar ein Fall von Misshandlung.» Der Rentner sei mit dem Hund total überfordert gewesen – deshalb habe er einfach auf das Tier eingeschlagen. «Der Hundehalter hatte offensichtlich keine Ahnung von gewaltfreien Erziehungsmethoden.» Laut Brodmann gibt es noch immer sehr viele Hündeler, die Gewalt anwenden. «Solche Leute gehören in einen Kurs.»

Das Verhalten des Hundes im Video sei übrigens natürlich gewesen. «Das Tier hat vermutlich etwas Ungewohntes gesehen und war deshalb aufgebracht», sagt sie. Brodmann ist erleichtert, dass der Schäferhund nun in Sicherheit ist: «Es ist gut, dass die sozialen Medien in solchen Fällen mithelfen können, die Täter zu entlarven.»

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?