In Zürich hat die erste Hundebäckerei eröffnet
Ein Geburtstagskuchen für Labrador Ivy (1)

Wer Hunde besonders lieb hat, findet bei der Bäckerei Hov-Hov in Zürich ganz spezielle Leckereien – gern auch in Knochenform.
Publiziert: 09.11.2019 um 23:26 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Die Inhaber der Hundebäckerei Emina und Coran Milenkovic an ihrem Verkaufsstand im Zürcher Hauptbahnhof.
Foto: xy
Rachel Hämmerli

Miriam Zügler (18) hat für ihr Baby eine Geburtstagstorte in Knochenform bestellt. Der Name Ivy und die Zahl 1 zieren die rosa Glasur. Die Einjährige wird den ganzen Kuchen alleine verschlingen, denn Frauchen mag die Torte nicht. Eigentlich sei Ivy auf Diät. «Unser Baby wird zu sehr verwöhnt», sagt sie. «Ivy isst zu gerne Hundedonuts.» Aber zum ersten Geburtstag machte Miriam Zügler eine Ausnahme.

Hundetorten sind für Emina Milenkovic (47) ihr täglich Brot. Seit kurzem betreibt sie mit ihrem Mann Coran, Tochter Sofia und Sohn Vejko die Hundebäckerei Hov-Hov in Zürich. «Jede Woche erhalten wir mehr Bestellungen für Hundetorten», sagt Milenkovic. Sie fertigt die Torten gemeinsam mit der französischen Bulldogge Buddy Milekovic (3).

Eine Delikatesse für Mensch und Hund

Dafür verwendet sie Zucchetti, Karotten, Hackfleisch mit dem Bindemittel Agar-Agar, dazu Petersilie und Knoblauch. Letztere seien für den Geschmack. «Je intensiver, desto eher schmeckt es den Hunden», sagt Coran Milenkovic. Buddy darf den Teig probieren, bevor der Kuchen in die Form kommt. «Mein Hund isst gesünder als ich», gesteht Buddys Herrchen und will damit sagen: «Alle unsere Produkte können auch Menschen essen.»

Auf die Frage, ob er auch Kritik zu hören bekomme, erzählt Milenkovic eine Anekdote. Einmal kam eine ältere Frau an den Marktstand im Zürcher Hauptbahnhof: «Sie fand es skandalös, dass wir Hunden Essen für Menschen servieren – wo doch in Indien so viele Kinder hungern.» Coran Milenkovic deutete auf die üppige Auslage von der Migros gegenüber, die mit exotischen Früchten aus Übersee lockte. «Auch ohne unser Geschäft gibt es Hunger auf der Welt», habe Milenkovic gesagt. «Wir bedienen nur eine Sehnsucht.»

Diätriegel und glutenfreie Kekse

Die Kunden der Bäckerei seien Hundebesitzer, die nur das beste für ihre Lieblinge wollen. Zu den Leckerbissen zählen Diätriegel und glutenfreien Kekse, für die Hundenarren pro 150 Gramm acht Franken ausgeben; Torten kosten zwischen 20 und 55 Franken. «Viele halten ihre Hunde wie Babys», sagt Emina Milenkovic, das sei Ausdruck unserer Wohlstandsgesellschaft.

Diese Woche stehe sie vor einer Herausforderung. Die Kundin habe eine Torte bestellt, doch ihr Hund heisst Coco Armando Lorenzo Diego. Frauchen wird sich auf zwei Namen beschränken müssen ...

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen