Willy Schaller darf sein neues Bett abholen
1:17
Von der Firma Swissform-Group:Willy Schaller darf sein neues Bett abholen

Freude bei Willy Schaller nach 40'000-Franken-Abzocke
Jetzt darf Willy Schaller (69) in Murat Yakins Bett probeliegen

Willy Schaller (69) wollte nur ein neues Bett kaufen – nun hat er fast kein Geld mehr. Eine dubiose Firma hatte den Rentner abgezockt, Billigbetten geliefert, die indes kaputt sind. Ein Albtraum, der nun endlich zu Ende geht.
Publiziert: 20.05.2025 um 16:26 Uhr
|
Aktualisiert: 20.05.2025 um 16:52 Uhr
1/8
Willy Schaller (69) durfte sich bei der Betten- und Möbelfirma Swissform-Group von Murat Yakin ein neues Bett aussuchen.
Foto: Helena Graf

Darum gehts

  • Rentner-Paar erhält neues Bett nach Betrug durch dubiose Firma
  • Nati-Trainer Murat Yakin und Swissform-Group CEO spenden hochwertiges Bett
  • 40'000 Franken verlor das Ehepaar an Abzocker-Firma für minderwertige Betten
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_235.JPG
Helena GrafReporterin

Endlich kann Willy Schaller (69) aus Rüedisbach im Emmental BE wieder ruhig schlafen! Zusammen mit seiner Frau darf er sich bei Murat Yakins (50) Firma Swissform-Group in Schlieren ZH ein neues Bett aussuchen. Halbmeterdicke Matratzen, luxuriösen Boxspringbetten – Schaller darf Probeliegen. Er testet aus, entscheidet sich schliesslich für die dritte Matratze. Sein Urteil: «Tipptopp!»

Zur Matratze bekommt das Ehepaar gleich noch ein Bett mit elektrisch verstellbarem Rost geschenkt. Damit endet für Willy Schaller ein jahrelanger Albtraum: 2017 hat ihm eine dubiose Bettenfirma für 20’000 Franken zwei Billigbetten aufgeschwatzt. Drei Jahre später ging der Ramsch kaputt. Schaller reklamierte – und wurde noch weiter abgezockt! Die Firma verlangte nämlich weitere 20’000 Franken für Ersatzbetten, die niemals ankamen.

«Ich verstehe einfach nicht, wie man mir so etwas antun konnte», sagt der Rentner, während er auf einem braunen Boxspringbett sitzt. 40’000 Franken hat die Abzocker-Firma ihm abgeknöpft. «Nun haben wir fast kein Geld mehr», so Schaller.

«Wo bleibt die Menschlichkeit?»

Bei der Staatsanwaltschaft ist er damals abgeblitzt. Diese nahm den Fall nicht an die Hand. Begründung: Der 69-Jährige hätte merken müssen, dass er über den Tisch gezogen wird. Auch die Zivilklage scheiterte, da die Abzocker-Firma Konkurs gegangen war.

«Es sollen nicht noch mehr Leute auf diese Bettenhändler hereinfallen»
1:15
Rentner will andere warnen:«Es sollen nicht noch mehr Leute darauf hereinfallen»

Blick hatte das Schicksal des Rentner-Paars im April publik gemacht. Willy Schaller hoffte, dadurch andere zu warnen: «Wenn diese Männer auftauchen, gibt es nur eins: sofort die Polizei anrufen», riet er.

Ferit Avci (43), CEO der Swissform-Group, die Betten und Möbel verkauft, las den Artikel – und war empört: «Wie kann man eine ältere Person so über den Tisch ziehen? Wo ist da der Respekt, wo bleibt die Menschlichkeit?»

Murat Yakin: «Hat mich berührt»

Also schlug er Murat Yakin, Investor und Markenbotschafter bei der Swissform-Group, vor, den beiden ein neues, massgeschneidertes Bett zu spendieren. Der Nati-Trainer willigte ein, erklärte: «Ich habe von der Geschichte gehört, sie hat mich berührt. Darum finde ich es eine schöne Idee, dass wir hier zu helfen versuchen.»

Am Dienstagmorgen holen seine Mitarbeiter Willy Schaller dessen Frau zu Hause im Emmental ab. Sie fahren zusammen in die Betten-Fabrik. CEO Avci gibt ihnen eine kleine Tour, erklärt: «Was sie von uns heute bekommen, ist quasi der Rolls Royce unter den Betten.»

Der Rentner ist den Tränen nahe. «Die Bettenhändler haben mir den Schlaf geraubt», sagt er. «Doch nun kann ich das alles hinter mir lassen – und hoffentlich ganz vergessen.»

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?