Pünktlich zum ersten Wochenende des Sommers lädt die Stadt Zürich zu einem Fest am Üetliberg ein. In den letzten Wochen hat Grün Stadt Zürich den Spielplatz Hohenstein ob dem Triemli saniert und gemeinsam mit dem Verein Züritrails den Biketrail instand gestellt. «Die Bike-Strecke ist noch die gleiche, aber wir haben einzelne Elemente angepasst, damit die Route noch flüssiger wird», sagt die Stadtwald-Verantwortliche Regina Wollenmann. Zum Beispiel habe man die Kurven geschmeidiger gemacht.
Den Biketrail auf dem Üetliberg gibt es seit 2006. 50'000 Abfahrten zähle man jedes Jahr. «Die meisten kommen im Sommer an den Abenden und an den Wochenenden. Doch auch im Winter fahren erstaunlich viele. Ziel ist es aber nicht, dass der Üetliberg zum Bikermekka der Schweiz wird», sagt Wollenmann. Zielgruppe seien die Biker der Stadt Zürich, die abends noch trainieren wollten.
Für Anfänger sei die Strecke weniger gut geeignet: «Am ehesten noch der obere Teil, aber weiter unten ist die Neigung sehr anspruchsvoll.» Morgen gibts für alle ein Gratis-Fahrtraining.
Auf dem sanierten Spielplatz Hohenstein locken neue Spielmöglichkeiten. Wahrzeichen ist ein Eisenbahnzug mit einer Lokomotive aus Baumstämmen. Beim morgigen Fest gibts zudem einen Sinnesparcours für Kinder, Harrassenstapeln und Kurz-Exkursionen in die nähere Umgebung.
Auch die Feuerstellen sind eröffnet. Besucher können sich an den Verkaufsständen mit Essen eindecken und dieses selber grillieren.
Ernst Tschannen, Direktor von Grün Stadt Zürich, wird die Tafel der Üetliberg-Charta enthüllen. Diese soll das friedliche Neben- und Miteinander der verschiedenen Besucher sichern.