Darum gehts
- Die Verlängerung des Projekts kostet 800'000 Franken
- Das Pilotprojekt entzieht dem Schwarzmarkt Millionen und schützt Konsumierende
- Bisher wurden 750 Kilo Cannabis in 88'000 Verkäufen bezogen
Für die Verlängerung würden 800'000 Franken fällig, teilte die Stadt Zürich am Montag mit. Bisher war geplant, die Studie bis 2026 durchzuführen. Rund 750 Kilo Cannabis bezogen die Konsumentinnen und Konsumenten bisher in 88'000 Verkäufen.
Das Pilotprokjekt sei erfolgreich, hiess es weiter. Dem Schwarzmarkt seien so etwa 7,5 Millionen Franken entzogen worden. Im Zentrum der Pilotstudie, die von der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich begleitet wird, stünden die Gesundheit und der Schutz der Konsumierenden vor den Risiken des Schwarzmarktes, wurde Stadtrat Andreas Hauri (GLP) zitiert.
Der Bund bewilligte im Juli 2025 eine Erhöhung der Teilnehmenden von 2100 auf 3000. Die Stadt will mehr Gelegenheitskonsumierende und Frauen ansprechen. Diese seien bisher unterrepräsentiert.