Wissen Sie, was Henry Dunant berühmt machte oder in welchem Wirtschaftszweig prozentual die meisten Ausländer erwerbstätig sind? Falls nicht, hilft Ihnen EVP-Politiker Blerim Bunjaku (37) auf die Sprünge.
Der gebürtige Albaner, der bereits als Baby in die Schweiz gekommen und hier in einer muslimischen Familie aufgewachsen ist, hat eine App mit dem «Schweizermacher»-Quiz entwickelt – 60 originale Fragen aus den Einbürgerungstests der Städte Zürich, Bern und Winterthur.
Nachfolger schon in der Pipeline
Eigentlich war seine App als Wahlkampf-Werbung geplant: «Eine Politiker-App ist schön und gut aber ich wollte einen echten Mehrwert bieten für die Menschen, die sich integrieren wollen», sagt Bunjaku zu Blick.ch. Er wolle aber auch Schweizern zeigen, was ein Ausländer alles wissen und können müsse, um dazuzugehören.
Erst heute Morgen haben er und sein Team sich entschieden, dass die «Schweizermacher»-App bald weiterentwickelt und separat herausgegeben wird. «Mit spezifischen Informationen zu den verschiedenen Kantonen», verrät der Politiker.
Auch den rechten Politikern gefällts
Bis jetzt gibt es das Quiz nur auf Deutsch – wird der Nachfolger übersetzt? «Nur in die anderen Landessprachen», sagt Bunjaku. Denn die Sprache sei für ihn das A und O auf dem Weg zur Integration – mann müsse sie fördern, aber auch fordern.
Die Feedbacks auf seine Gratis-App, die bereits über 3600 mal geladen wurde, würden durchs Band positiv ausfallen. Reaktionen kämen aus dem In- und Ausland, von Schweizer Bürgern, solchen, die es noch werden wollen «und auch von Politikern». Und zwar nicht nur von solchen aus den linken Parteien. (lex)