Aus dem Zoo abgehauen
Affe macht Zürich unsicher

Dem Zoo Zürich ist ein Kapuzineraffe abhanden gekommen. Jetzt treibt sich das Tierchen im Zürichbergwald umher.
Publiziert: 28.08.2012 um 16:17 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 18:07 Uhr
Gelbbrustkapuziner-Affen im Zoo Zürich: Ein Artgenosse ist ins Freie getürmt.
Foto: Dominik Baumann

Gestern Nachmittag sah eine Spaziergängerin im Zürichbergwald oberhalb des Irchels, in der Nähe der Universität Zürich-Irchel und des Tierspitals «einen mittelgrossen Primaten mit langem Schwanz», wie der «Beobachter Natur» auf seiner Website berichtet. Das Tier sei vor ihr über den Weg gerannt und dann einen Baum hinauf geklettert. «Es handelte sich eindeutig um einen Affen», so die Spaziergängerin.

Auch der Wildhüter des betroffenen Gebiets wisse um den Affen. Dieser ist dem Zoo Zürich entflohen, wie Direktor Alex Rübel dem «Beobachter» bestätigte. «Es handelt sich um einen jungen Gelbbrust-Kapuzineraffen», sagt Rübel. «Das Tier ist in den Graben des Gehegesgefallen und dann entflohen.»

Wer dem Affen ebenfalls über den Weg läuft, soll sich beim Zoo Zürich melden (Telefon 0848 966 983). (rrt)

Intelligente Allesfresser aus Brasilien

Der Gelbbrustkapuziner ist ein gesellig lebender Baumbewohner mit körperlangem Schwanz, wie der Zoo Zürich auf seiner Website mitteilt. Seine Nahrung suche er sich in allen Bereichen seines Lebensraumes, dementsprechend finde man ihn am Waldboden so gut wie in den höchsten Wipfeln der Bäume. Sein natürlicher Lebensraum befindet sich im Tropischen Regenwald an der brasilianischen Atlantikküste. Laut Wikipedia ernährt sich der Kapuziner hauptsächlich von Früchten, aber auch von Knospen, Nüssen oder Insekten. Auch Vogeleier verspeist der kleine Primat gerne. Bekannt sind Kapuziner-Affen auch für ihren Werkzeuggebrauch. So verwenden sie Steine, um Wurzeln auszugraben oder um Nüsse zu knacken. (rrt)

Der Gelbbrustkapuziner ist ein gesellig lebender Baumbewohner mit körperlangem Schwanz, wie der Zoo Zürich auf seiner Website mitteilt. Seine Nahrung suche er sich in allen Bereichen seines Lebensraumes, dementsprechend finde man ihn am Waldboden so gut wie in den höchsten Wipfeln der Bäume. Sein natürlicher Lebensraum befindet sich im Tropischen Regenwald an der brasilianischen Atlantikküste. Laut Wikipedia ernährt sich der Kapuziner hauptsächlich von Früchten, aber auch von Knospen, Nüssen oder Insekten. Auch Vogeleier verspeist der kleine Primat gerne. Bekannt sind Kapuziner-Affen auch für ihren Werkzeuggebrauch. So verwenden sie Steine, um Wurzeln auszugraben oder um Nüsse zu knacken. (rrt)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?