Absolventen sehr angesehen
ETH Zürich überholt Cambridge in neuesten Rankings

Die ETH ist die zweitbeste Uni in Europa! Das zeigen die neuesten Ranking-Ergebnisse von Bildungsexperten. Besonders im Bereich «Academic Reputation» und «Employer Reputation» hat die ETH aufgeholt.
Publiziert: 18.06.2019 um 18:30 Uhr
|
Aktualisiert: 18.06.2019 um 21:01 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Die ETH Zürich ist die zweitbeste Hochschule in Europa.
Foto: ETH Zürich / Gian Marco Castelberg

Die ETH Zürich ist besser als die britische University of Cambridge! Zumindest, wenn es nach den neuesten QS World University Rankings geht.

So landet die ETH neu auf dem sechsten Platz - ihr bislang bestes Ergebnis, schreibt QS in einer Mitteilung. Im Europavergleich ist nur die University of Oxford besser. Sie steigt von Rang fünf auf den vierten Platz auf.

Die ETH hat sich im Faktor «Academic Reputation», der 40 Prozent des Gesamtergebnisses umfasst, verbessert. Bei Arbeitgebern werden Absolventen der ETH Zürich als sehr beschäftigungsfähig angesehen. Auch im Bereich «Employer Reputation» hat die Bildungsstätte aufgeholt. Ausserdem haben nur wenige Universitäten eine einflussreichere Forschung als die ETH.

Rangliste der Schweizer Unis – mit der ETH an der Spize.
Foto: QS Quacquarelli Symonds

Im Vergleich zu anderen internationalen Hochschulen bietet die ETH im Durchschnitt kleinere Klassen. Sie verbessert sich um 18 Positionen auf Rang 113 im Faktor Faculty Student Ratio.

MIT zum achten Mal Nummer 1

Ebenfalls in den Top 20 vertreten ist die Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), die von Rang 22 auf 18 aufsteigt.

Im Ranking werden jedes Jahr die besten 1000 Unis weltweit aufgelistet. Zum bereits achten Mal in Folge sichert sich das Massachusetts Institute of Technology die Spitzenposition. (man)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?