Zürcher Oberland
Frontal-Crash auf der Forch!

Publiziert: 11.07.2006 um 18:27 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 01:27 Uhr
Teilen
Anhören
GOSSAU ZH – Einer der schwersten Verkehrsunfälle seit Jahren hat gestern Nachmittag auf der Forch-Autostrasse fünf Menschen das Leben gekostet.

Nun ist klar: Ein Frontal-Crash zweier Autos führte zum Horrorunfall auf der Forch-Autostrasse!

Die Rekonstruktion des Unfallhergangs sei sehr aufwendig, sagte Kapo-Sprecher Karl Steiner. Nach der Frontalkollision wurden vier weitere Autos in den schwersten Verkehrsunfall seit Jahren verwickelt.

Welches Auto auf die Gegenfahrbahn ausscherte und den Unfall verursachte, ist noch unklar. Überprüft wird auch ob einer der Lenker zu schnell fuhr oder Alkohol im Spiel war. Die Ergebnisse der Untersuchung liegen laut Steiner frühestens in zehn Tagen vor.

Die Kollision ereignete sich kurz vor 16.40 Uhr auf der Autostrasse A52 zwischen Ottikon (Gemeinde Gossau) und dem Kreisel Hinwiler Kreuz. Zwei Frauen (20 und 68) und drei Männer (18, 20 und 38) wurden getötet. Fünf Personen wurden verletzt.

Bei den fünf Verletzten handelt es sich um eine 26-jährige Schweizerin und vier Schweizer im Alter zwischen 18 und 26 Jahren. Die Verletzten konnten bisher noch nicht befragt werden.

Bei Gegenverkehr wirds gefährlich
BERN – Verkehrsunfälle mit mehreren Toten ereignen sich besonders häufig auf Schnellstrassen mit Gegenverkehr. Nicht nur der Unfall von gestern mit fünf Toten auf der Forch-Autostrasse geht auf eine Frontalkollision zurück. Ein Blick in die Jahrbücher zeigt, dass bei fast allen Unfällen mit Personenwagen und mehr als fünf Toten seit 1992 ein Auto auf die Gegenfahrbahn geriet und dort gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug rammte.

Ausnahme sind einzig Selbstunfälle, an denen häufig jugendliche Fahrer beteiligt sind.
BERN – Verkehrsunfälle mit mehreren Toten ereignen sich besonders häufig auf Schnellstrassen mit Gegenverkehr. Nicht nur der Unfall von gestern mit fünf Toten auf der Forch-Autostrasse geht auf eine Frontalkollision zurück. Ein Blick in die Jahrbücher zeigt, dass bei fast allen Unfällen mit Personenwagen und mehr als fünf Toten seit 1992 ein Auto auf die Gegenfahrbahn geriet und dort gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug rammte.

Ausnahme sind einzig Selbstunfälle, an denen häufig jugendliche Fahrer beteiligt sind.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden