Statistik zeigt
Im Kanton Zug lebt man am häufigsten alleine oder zu zweit

Ende 2024 zählte der Kanton Zug 57'382 Privathaushalte. Rund zwei Drittel bestehen aus einer oder zwei Personen, wie die Fachstelle für Daten und Statistik des Kantons Zug am Donnerstag mitteilte.
Publiziert: 10:22 Uhr
|
Aktualisiert: 11:54 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Ende 2024 gab es im Kanton Zug über 57'300 Privathaushalte. (Symbolbild)
Foto: PETER KLAUNZER

Darum gehts

  • Einpersonenhaushalte machen 32,4 Prozent aller Haushalte im Kanton Zug aus
  • Zug hat im Vergleich zu Basel weniger Einpersonenhaushalte
  • Haushalte mit fünf oder mehr Personen machen 5 Prozent aus
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Einpersonenhaushalte machen laut dem Communiqué in Zug 32,4 Prozent aller Haushalte aus, die Zweipersonenhaushalte 34 Prozent. Haushalte mit drei oder vier Personen gibt es je rund 8000, fünf oder mehr Personen leben in 3076 Haushalten, umgerechnet rund 5 Prozent.

Durchschnittlich leben im Kanton Zug 2,3 Personen pro Haushalt, in Hünenberg und Neuheim etwas mehr (2,5), in der Stadt Zug etwas weniger (2,2), wie es hiess.

Das Wachstum der Privathaushalte zeige, dass insbesondere Ein- und Zweipersonenhaushalte am stärksten zugenommen haben.

Im Vergleich mit grossen Schweizer Städten sei der Anteil der Einpersonenhaushalte in Zug jedoch weiterhin eher niedrig. In Basel besteht laut der Fachstelle fast die Hälfte der Haushalte (49 Prozent) aus nur einer Person. Ähnlich hohe Anteile finden sich in den Kantonen Genf, Bern, Luzern und Zürich.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen