Kantonsrat ZG
Zuger Kantonsrat will keine Gymiprüfungen einführen

Der Zuger Kantonsrat hat sich für einen prüfungsfreien Übertritt an die Kantonsschule ausgesprochen. In den Zeugnisnoten sollen aber einheitliche Tests in den Fächern Deutsch und Mathematik ein gewisses Gewicht erhalten.
Publiziert: 11:26 Uhr
|
Aktualisiert: vor 14 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
Im Kanton Zug soll es im Hinblick auf einen Eintritt in die Kantonsschule einheitliche Tests geben (Symbolbild aus einer Basler Primarschule)
Foto: GAETAN BALLY

Darum gehts

  • Kantonsrat stimmt Gegenvorschlag zur prüfungsfreien Übertritts-Initiative zu
  • Übertritt an Kantonsschule Zug seit über 30 Jahren prüfungsfrei
  • Gegenvorschlag erhielt 63 Ja-Stimmen und 9 Nein-Stimmen im Kantonsrat
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der Kantonsrat stimmte am Donnerstag nach zweiter Lesung dem von der Bildungsdirektion vorbereiteten Gegenvorschlag zur Initiative «für die Beibehaltung des prüfungsfreien Übertritts» mit 63 zu 9 Stimmen zu. Über die Initiative wird er erst am Nachmittag befinden.

Im Kanton Zug ist der Übertritt an die Kantonsschule seit über 30 Jahren prüfungsfrei, es zählen die Zeugnisnoten und die Empfehlung der Lehrerin oder des Lehrers. Der Regierungsrat will dieses Verfahren mit einer Prüfung ergänzen, löste damit aber Widerstand aus.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen