Zeuseleien auf dem Lauerzersee
Teenager von Feuerball erfasst

Jugendliche zünden auf dem Lauerzersee im Kanton Schwyz eine Methangasblase an – anstatt einer kleinen Stichflamme entfachen sie einen Feuerball.
Publiziert: 03.02.2017 um 18:23 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 02:10 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Methangas-Explosion auf Lauerzersee
0:19
Jugendliche spielen mit dem Feuer:Methangas-Explosion auf Lauerzersee

Im Boden von Seen bilden sich jahraus, jahrein Faulgas (Methan). Wenn das Wasser gefriert sammeln sich diese Methangasblasen in der Eisschicht. Diese Tatsache verlockte mehrere Jugendliche dazu, den zugefrorenen Lauerzersee im Kanton Schwyz zu betreten. Sie wollten ein Loch bohren und mit Hilfe eines Feuerzeugs eine Stichflamme erzeugen. Die Zeuselei war aber erfolgreicher, als die Teenager es sich vorgestellt hatten.

Wie auf einem Whatsapp-Video zu sehen ist, züngelt aus der durchbohrten Eisfläche nicht einfach eine Stichflamme. Es entsteht ein regelrechter Feuerball. Die Flammen scheinen die Zeusler zu erfassen, am Ende bleiben sie allerdings unverletzt. Nach dem ersten Schock brechen sie in Gelächter aus. 

Gefährlicher Spass

Nicht nur wegen der Gefahr von unberechenbaren Zeuseleien dürfte der Lauerzersee eigentlich gar nicht betreten werden, schreibt der «Bote der Urschweiz». Wegen Regens, warmer Temperaturen und Blasen im Eis ist eine Begehung zu gefährlich. (vac)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen