Überschwemmungen im Kanton Schwyz
«Meine ganze Garage war voller Wasser»

In der Nacht auf heute hat im Kanton Schwyz ein heftiges Unwetter gewütet. Die Wassermassen richteten grossen Schaden an.
Publiziert: 26.07.2016 um 07:21 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 14:12 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/20
Ante Zivaljic (47) aus Wollerau SZ: «Meine beiden Autos erlitten Totalschaden.»
Foto: Toini Lindroos

Wegen eines heftigen Unwetters rückten die Feuerwehren im Kanton Schwyz in der Nacht auf heute zu über 100 Einsätzen aus. Bei der Notrufzentrale gingen über 200 Meldungen ein. Dies teilt die Kantonspolizei heute Morgen mit.

In Pfäffikon SZ standen der Dorfkern und die Bahnhofsumgebung unter Wasser. Besonders stark traf es den Bezirk Höfe, in dem fast alle Ortschaften teilweise überschwemmt wurden. Viele Meldungen betrafen überflutete Strassen, Keller und Garagen. In Wollerau und Schindellegi gingen Erdrutsche nieder, wegen denen laut Polizei auch mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist.

Ante Zivaljic (47) wohnt seit 10 Jahren in Wollerau. «So schlimm war es noch nie», sagt der Selbständige zu BLICK. «Es passierte innerhalb einer halben Stunde. Meine beiden Autos erlitten Totalschaden. Die ganze Garage war voller Wasser. Auch die frisch gestrichene Fassade ist ruiniert.»

Ein Leserreporter aus Wollerau sagt zu BLICK: «Das Gewitter weckte mich mitten in der Nacht. Dann sah ich, dass die ganze Roosstrasse voller Wasser war. Unser Keller wurde auch überschwemmt. Er steht etwa 25 Zentimeter unter Wasser. Auch Autos sind zum Teil vollgelaufen. Meines hat es zum Glück nur leicht erwischt. Die Strasse war etwa um 2 Uhr früh wieder befahrbar.»

Zugstrecke unterbrochen

Auch auf den Schieneverkehr hat das Unwetter Auswirkungen: Zwischen Samstagern und Biberbrugg auf der Linie Pfäffikon SZ – Arth-Goldau ist die Strecke für den Bahnverkehr nur beschränkt befahrbar, wie die SBB-Bahninformationsseite 166.ch meldet.

Angaben über Verletzte gibt es bisher nicht.

Die Auswirkungen des Unwetters sind auch in Zürich spürbar: Der Schiffsbetrieb auf der Limmat zwischen dem Zürcher Bürkliplatz und den Landesmuseum musste wegen Hochwassers eingestellt werden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

In den letzten 18 Stunden sind in weiten Teilen der Schweiz grosse Niederschlagsmengen niedergegangen. Bei der Messstation Zürichberg von MeteoNews gingen 60 Liter pro Quadrameter nieder. In Thun waren es 39 Liter und in Stachen bei Arbon TG 36 Liter.

Aktuell ist die Luft im Alpenraum schwülwarm und leicht labil geschichtet, sie neigt zur Schauer- und Gewitterbildung, wie MeteoNews heute mitteilt. Durch den schwachen Höhenwind ist die Verlagerungsgeschwindigkeit der Schauer- und Gewitterzellen nur gering. Zusammen mit der oft hohen Niederschlagsintensität kann es zu kleinräumigen Überschwemmungen und Hangrutschungen kommen, warnt der Wetterdienst.

Dabei entscheiden mitunter ein paar hundert Meter hin oder her über sintflutartigen Regen oder trockene Verhältnisse. Auch heute im Verlauf des Tages kann sich dieses Szenario laut MeteoNews wiederholen. (kra/noo/bih/SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen