«Ich habe das Geld aus freien Stücken erhalten»
4:32
Loredana äussert sich:«Ich habe das Geld aus freien Stücken erhalten»

Style, Beauty, Protz und Trap
So schaffte es Loredana vom Insta- zum Rap-Star

Loredana Zefi war schon lange eine erfolgreiche Influencerin, bevor sie zu rappen begann. Für ihren Instagram-Erfolg machte sie bereits alles richtig – bevor sie als Musikerin richtig abhob.
Publiziert: 11.05.2019 um 11:36 Uhr
|
Aktualisiert: 13.05.2019 um 09:30 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/12
Loradana war auf Instagram als Influencerin schon erfolgreich, bevor sie zu rappen begann. Ihr Markenzeichen: Die Insta-Augenbrauen.
Foto: Instagram / @loredana
Céline Trachsel

Loredana, der vorgeworfen wird, ein Walliser Ehepaar um 700'000 Franken betrogen zu haben, ist optisch ein Hingucker und trifft genau den Nerv der heutigen Jugendlichen auf Instagram: Mit ihren blondierten Haaren, den typischen Insta-Brows, einem aufgespritzten Schmollmund, exzessivem Conturing und überzeichnetem Eyeliner hat die Luzernerin den Kardashian-Look perfekt drauf. Ergänzt wird ihr Style mit kleineren Tattoos, dazu lässige Klamotten und Insta-Stories, in denen Loredana auf Lockerheit setzt.

Mit ihrem easy Styling zeigt sie, dass sie Mode liebt und lebt, ob elegant oder im fetten Hoodie. Teure Karren, Marken-Teile und Protz-Schmuck runden das Bild ab. So performt ihr Insta-Account auch unter «How to & Style» auf Platz 10 in Deutschland. Heute hat sie 1,3 Millionen Follower auf Insta – vor einem Jahr waren es noch 650'000. Doch da rappte sie auch noch nicht.

Von der Influencerin zur Rapperin

Zum Mega-Erfolg braucht es nicht nur Styling, Haltung und Protz, sondern vor allem pumpenden Sound. Und der gehörte von Anfang an zu Loredana.

Denn begonnen hat ihr kometenhafter Aufstieg mit dem Lipsync-Video zum Song «Habibi» des französischen Rappers Maître Gims, das sie im Januar 2017 hochlud. Dabei sitzt sie auf dem Beifahrersitz, rappt den Song lautlos mit und gestikuliert dazu ausgefallen. Bis heute wurde der Clip über 3,2 Millionen mal angesehen. «Nach dem Video kannte man mich plötzlich», sagte sie einst zu 20 Minuten. 

Durchbruch mit einfachen Doppelrhymes

Und dann releaste die Luzernerin vor zehn Monaten ihren ersten Trap-Song «Sonnenbrille» – auf Hochdeutsch. Bäm! Damit brach die Schweizerin mit albanischen Wurzeln alle Rekorde: Innerhalb von zwei Wochen erreichte sie 13 Millionen Klicks auf YouTube. Auf Spotify gelangte sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz in die vordersten Chart-Ränge. Vor allem in Deutschland feierte Loredana ab da einen Mega-Erfolg.

Bedient wurden im Song selbstverständlich diverse Klischees und Stereotypen: Mercedes G-Klasse, 1000er-Noten und ein süsses Löwenbaby. Raptechnisch war der Song nicht besonders ausgefeilt, enthielt oft nur einfache Doppelrhymes und das durchschnittliche Stimmtalent wurde mit Autotune überdeckt – dafür war er stark produziert.

«Sie ist eine starke Rapperin»

Es folgten drei weitere Lieder, zwei davon mit ihrem Mann Mozzik. Marketingtechnisch machten die beiden dabei alles richtig, denn allein der Hit «Bonny & Clyde» erreichte 47 Millionen Plays auf Spotify und 42 Millionen Klicks auf Youtube. Damit wurde Loredana zur Streaming-Königin der Schweiz. Inhalt des Musikvideos: Schönheit, Reichtum, Kriminalität, Knarren, Gangster-Liebe. 

Während Loredana – jetzt Rapperin – ihre Musik visuell umzusetzen wusste, blieb sie lyrisch stets oberflächlich. «Es ist schade, dass Loredana inhaltlich über nichts anderes rappt, als dies 300 Machotypen in Deutschland bereits tun», sagte der Luzerner Rapper Visu vor zwei Monaten zu Zentralplus. Dennoch bewundert Visu sie für ihre Selbstbestimmtheit und Stärke. «Loredana nimmt ihre Sache selbst in die Hand. Sie ist eine starke Persönlichkeit und eine starke Rapperin, die Female Rap massgeblich mitprägt.» Damals standen die Betrugsvorwürfe noch nicht im Raum.

Ob sich Loredanas Musikkarriere nach dem Skandal so weiterentwickelt? Die Rapperin ist zusammen mit ihrem Ehemann Mozzik dieses Jahr am Open Air Frauenfeld gebucht. Eine Entscheidung, das Konzert nach den Betrugsvorwürfen aus dem Programm zu nehmen, ist bisher nicht gefallen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?