Strassenbau
Bezirk Schwyz will Steinerstrasse in sechs Abschnitten sanieren

Der Bezirk Schwyz hat in Zusammenarbeit mit vier Gemeinden ein Gesamtkonzept für die Sanierung der Steinerstrasse erarbeitet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 35 bis 40 Millionen Franken.
Publiziert: 05.12.2023 um 09:06 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Steinerstrasse soll auf einer Länge von 7,4 Kilometern saniert werden.
Foto: Bezirk Schwyz

Die 7,4 Kilometer lange Strasse soll in sechs Abschnitten saniert werden, wie der Bezirk Schwyz in einer Mitteilung vom Dienstag schreibt. Die Strasse soll in den nächsten 15 bis 20 Jahren saniert werden. Die Bauarbeiten sollen mit Abschnitt 4 (Dorfbrücke Steinen bis Stauffacher Kapelle) ab 2025 und Abschnitt 1 (Einlenker Steinerbergstrasse bis Buechenhof) per 2027 starten.

Grund für die Sanierung ist laut Bezirk Schwyz der schlechte bauliche Zustand der Strasse. Sie weise Schäden an der Oberfläche und strukturelle Schäden des Strassenkörpers auf. Auch sei der Strassenquerschnitt zu schmal, wodurch der öffentliche Verkehr sowie Lastwagen nur mit stark reduzierter Geschwindigkeit kreuzen könnten. Auch fehle die Infrastruktur für den Radverkehr.

Das Gesamtkonzept ist in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Schwyz, Steinen, Steinerberg und Arth erarbeitet worden. Denn bei der Steinerstrasse handelt es sich um eine Verbindungsstrasse zwischen dem Kreisel Feld in Seewen und dem Einlenker Steinerbergstrasse in Goldau.

Mitte November hat der Bezirksrat das Gesamtkonzept verabschiedet. Im Frühjahr 2024 soll mit den Planungsarbeiten für den Abschnitt 1 und 4 begonnen werden, wie es in der Mitteilung weiter heisst.

(SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen