Energie
Beim Energieversorger EWS sinken die Stromtarife nur wenig

Für Kundinnen und Kunden des Schwyzer Energieversorgers EWS AG sinken die Strompreise per 2026 um ein Prozent. Ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 Kilowattstunden kann so eine um 12 Franken tiefere Stromrechnung erwarten.
Publiziert: 10:25 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Bei der EWS AG bleiben die Stromtarife nahezu konstant. (Archivaufnahme)
Foto: URS FLUEELER
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Gemäss einer Mitteilung der EWS AG vom Donnerstag bleiben die Energietarife bei 12,12 Rappen pro Kilowattstunde stabil. Als Grund genannt wird, dass für den Ausgleich der schwankenden Solarstromproduktion höhere Kosten anfallen. Die Netznutzungskosten sinken, die Kosten für die Stromreserve steigen dagegen.

Die EWS AG versorgt nach eigenen Angaben 24'000 Kundinnen und Kunden. Ihr Versorgungsgebiet erstreckt sich über die Bezirke Küssnacht und Gersau, Teile des Bezirks Schwyz sowie die Luzerner Seegemeinden Greppen, Weggis und Vitznau. Mehrheitsaktionärin der EWS AG ist die CKW AG.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen