Rega im Einsatz
Lawine reisst zwei Personen in Engelberg OW mit

Bei einem Lawinenabgang in Engelberg OW wurden am Donnerstag zwei Personen gerettet. Die Rega war im Einsatz und flog eine Person ins Spital. Eine umfassende Suche ergab keine weiteren Verschütteten.
Kommentieren
1/4
Zwei Freerider wurden am Donnerstag von der Rega nach einem Lawinenniedergang in Engelberg OW gerettet.
Foto: Rega

Darum gehts

  • Rega evakuierte zwei Personen nach Lawinenabgang in Engelberg OW
  • Freerider lösten Lawine aus, Augenzeuge alarmierte Rettungskräfte umgehend
  • Eine Person leicht verletzt, Einsatz von Helikopter und Lawinenhunden
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_250.JPG
Marian NadlerRedaktor News

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega stand heute Nachmittag nach einem Lawinenabgang nahe der Gerschnialp in Engelberg OW im Einsatz. Zwei Personen wurden vom Lawinenkegel evakuiert und eine davon mit einer leichten Verletzung ins nächste geeignete Spital geflogen.

Kurz vor 13.30 Uhr hatten die beiden Freerider nahe der Gerschnialp in Engelberg (OW) die Lawine ausgelöst. Eine Person beobachtete den Lawinenabgang von der Gerschnialp aus und alarmierte umgehend die nationale Luftrettungszentrale der Rega über die Alarmnummer 1414. Das schreibt die Rega in einer Medienmitteilung.

So verhälst du dich richtig, wenn du Zeuge eines Lawinenunglücks wirst
  • Beobachte den Lawinenniedergang und die erfassten Personen genau (Zeitpunkt/Ort des Verschwindens)
  • Achte auf deine eigene Sicherheit
  • Verschaffe dir einen Überblick
  • Alarmiere die Rettungskräfte (Alarmnummer 1414 oder Rega-App)
  • Beginne mit der Kameradenrettung, sofern möglich
  • Beobachte den Lawinenniedergang und die erfassten Personen genau (Zeitpunkt/Ort des Verschwindens)
  • Achte auf deine eigene Sicherheit
  • Verschaffe dir einen Überblick
  • Alarmiere die Rettungskräfte (Alarmnummer 1414 oder Rega-App)
  • Beginne mit der Kameradenrettung, sofern möglich

Lawinenkegel abgesucht

Die Rega-Einsatzleiterin bot sogleich die Helikopter-Crew der Einsatzbasis Erstfeld UR sowie zusätzlich mehrere Lawinenhundeführer und Bergretter der Alpinen Rettung Schweiz (ARS) auf.

Vor Ort evakuierte die Helikopter-Crew die beiden Personen vom Lawinenkegel. Eine Person war unverletzt geblieben, die andere wurde nach kurzer medizinischer Versorgung mit einer leichten Verletzung ins nächste geeignete Spital geflogen. Weil vor Ort unklar war, ob zusätzlich noch andere Personen von der Lawine verschüttet worden waren, suchten die Einsatzkräfte den Lawinenkegel gründlich ab und konnten später Entwarnung geben.

Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen