Die Unternehmensrechnung des Kantonsspitals schloss 2024 mit einem Verlust von 1,9 Millionen Franken. Im Jahr zuvor betrug der Fehlbetrag noch 1,3 Millionen Franken. Das Spital erhielt vom Kanton Abgeltungen von 9,2 Millionen Franken, 0,9 Millionen Franken mehr als 2023.
Weil das Spital mehr Patientinnen und Patienten behandelte, war der Betriebsertrag mit 69,6 Millionen Franken grösser als 2023 und als im Budget 2024 vorgesehen. Der Betriebsaufwand betrug 70,0 Millionen Franken und übertraf ebenfalls den Vorjahres- und den Budgetwert. Gründe dafür waren höhere Personal- und Materialkosten.
Marcel Jöri (Mitte/GLP) sagte als Sprecher der vorberatenden Kommission, die positive Entwicklung bei den Patientenzahlen habe sich zu wenig in der Rechnung niedergeschlagen. Finanziell sei der Jahresabschluss nicht zufriedenstellend.
Weil das Kantonsspital allein kaum eine Zukunft hat, soll es Teil des Kantonsspital Luzern (Luks Gruppe) werden. Dafür hat sich das Obwaldner Parlament am Donnerstag ausgesprochen. Betont wurde im Kantonsrat am Freitag, dass es aber noch eine gewisse Zeit dauere, bis der Zusammenschluss zustande komme.
Peter Lötscher (SP) forderte deswegen, dass die Spitalleitung die notwendigen Veränderungen an die Hand nehme. Roland Kurz (FDP) kritisierte dabei das Management. Es sei keine Strategie erkennbar. Remo Fanger (SVP) betonte, dass das Personal aber «mit Herzblut» arbeite.
Mehrmals erwähnt wurde in der Debatte die hausärztliche Versorgung der Bevölkerung. Eine an das Spital angegliederte Hausarztpraxis würde mehr bringen als zusätzliche Spezialdisziplinen, sagte Regula Gerig (CSP).
Dominik Imfeld (Mitte/GLP) kritisierte die Spitalleitung ebenfalls. Der Fokus des Spitals liege auf der Steigerung der Einnahmen, die Ausgaben würden zu wenig kritisch betrachtet.
Gesundheitsdirektorin Cornelia Kaufmann Hurschler (Mitte) wertete die höheren Patientenzahlen positiv. Diese Entwicklung zeige, dass das Spital benötigt werde. Auch Kaufmann forderte aber, dass das Kantonsspital bei den Kosten ansetzen sowie Strukturen überprüfen müsse.