Vor einem Jahr hatte die Bank in den ersten sechs Monaten einen Rückgang des Geschäftserfolges um 11 Prozent hinnehmen müssen. Vor allem der Zinsenertrag war damals rückläufig.
In diesem für die Kantonalbank zentralen Geschäft lief es im ersten Semester 2025 wieder besser. Der Bruttoerfolg im Zinsengeschäft sei um 6,4 Prozent auf 26,8 Millionen Franken gestiegen, teilte die OKB mit. Zudem hätten Wertberichtigungen in der Höhe von 480'000 Franken aufgelöst werden können.
Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft schloss zur Jahresmitte mit einem Plus von 7,4 Prozent auf 5,6 Millionen Franken ab. Im Handelsgeschäft musste die OKB nach eigenen Angaben dagegen Bewertungsverluste auf eigenen Wertschriften hinnehmen. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der übrige ordentliche Erfolgt nahmen deswegen um 10,5 Prozent auf 5,4 Millionen Franken ab.
Der Geschäftsaufwand nach sechs Monaten belief sich auf 19,7 Millionen Franken, was einer Zunahme von 6,6 Prozent entspricht. Der Halbjahresgewinn war mit 6,9 Millionen Franken gleich gross wie vor einem Jahr.
Der Wert der von der Bank vergebenen Hypotheken stieg gegenüber Ende 2025 um 2,2 Prozent auf 4,1 Milliarden Franken. Das gesamte Ausleihvolumen wuchs um 1,9 Prozent 4,5 Milliarden Franken. Die Kundengelder nahmen um 3,6 Prozent auf 3,7 Milliarden Franken zu.
Die OKB rechnet gemäss ihrer Mitteilung damit, dass das zweite Halbjahr schwächer ausfallen werde. Das Jahresergebnis 2025 dürfte demnach leicht unter dem des Vorjahres liegen.