Gemeindefinanzen LU
Gemeinde Meggen LU erzielt Gewinn statt Minus

Dank unerwartet hohen Steuererträgen und tieferen Ausgaben resultiert in der Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Meggen ein deutliches Plus von 5,08 Millionen Franken. Budgetiert war ein Defizit von 2,13 Millionen Franken.
Publiziert: 09.04.2025 um 17:03 Uhr
|
Aktualisiert: 10.04.2025 um 08:42 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
In der Gemeinde Meggen am Vierwaldstättersee bezahlen die Steuerpflichtigen die tiefsten Steuern des Kantons Luzern.
Foto: URS FLUEELER
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Damit schliesst die Rechnung um rund 7 Millionen Franken besser ab als budgetiert, wie der Gemeinderat am Donnerstag mitteilte.

Dem gesamten Aufwand von 83,71 Millionen Franken steht ein Ertrag von 88,78 Millionen Franken gegenüber.

Per 2024 hatte die Gemeinde den Steuerfuss um 0,05 Einheiten auf 0,90 Einheiten gesenkt. Daraus resultierten Einnahmen, die gegenüber dem Vorjahr 2023 zwar um 1,3 Prozent tiefer ausfielen. Jedoch übertrafen die Steuererträge die im Budget verankerten Erwartungen um 3,65 Millionen Franken.

Auch Steuernachträge aus früheren Jahren trugen zum positiven Ergebnis bei.

Als eine der Gebergemeinden des kantonalen Finanzausgleichs zahlte Meggen 2024 netto 8,1 Millionen Franken ein.

Von allen 80 Luzerner Gemeinden erhebt die Gemeinde am Vierwaldstättersee seit längerem die tiefsten Steuern. Gemäss dem im vergangenen Herbst erschienenen Gemeinderankings der «Handelszeitung» ist Meggen die attraktivste Gemeinde der Schweiz.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen