Das Angebot «offene Turnhalle» richte sich insbesondere an jene, die nicht in Vereinsstrukturen eingebunden seien, teilte das Gesundheits- und Sozialdepartement am Donnerstag mit. Vor Ort ist jeweils eine erwachsene Person, für die Durchführung ist die Gemeinde oder eine Verein verantwortlich.
Der Kanton unterstütze die Gemeinden konzeptionell und finanziell in der Umsetzung der Angebote. Sie müssen dafür mindestens zehn Mal pro Saison durchgeführt und für Kinder und Jugendliche kostenlos sein. Zusätzliche Förderbeträge gibt es für Angebote, die von Jugendlichen mitgetragen werden oder wenn sie sich diese speziell an Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund richten.
Einige Gemeinden verfügen bereits über ähnliche Angebote. Ziel sei es, weitere Gemeinden im Kanton Luzern zu motivieren, ihre Sporthallen für Kinder und Jugendliche zu öffnen. (SDA)