Wie Lustat Statistik Luzern am Donnerstag mitteilte, haben Luzerner Unternehmen 2024 Waren im Wert von 4,8 Milliarden Franken ins Ausland geliefert. Die Einfuhren beliefen sich auf 6,1 Milliarden Franken. Das Handelsbilanzdefizit betrug damit 1,3 Milliarden Franken. 2023 belief es sich auf 1,5 Milliarden Franken.
62 Prozent der Luzerner Ausfuhren gingen in die Europäische Union. Mehr als die Hälfte davon, nämlich 33 Prozent der Exporte, wurde nach Deutschland verkauft. Nach Asien respektive Amerika wurden je etwas mehr als 14 Prozent der Exportwaren geliefert.
Deutschland war für die Luzerner Wirtschaft auch die wichtigste Importnation. 34 Prozent aller Einfuhren stammten aus dem nördlichen Nachbarland. Aus Asien kamen 20 Prozent der Importe.
Stärkste Exportbranche des Kantons Luzern war letztes Jahr die Maschinenindustrie (22 Prozent). Es folgten Metalle (8 Prozent), chemische Erzeugnisse und pharmazeutische Produkte (je 7 Prozent).