Abfälle
Luzerner Regierung verlängert Laufzeit für Deponie in Römerswil

Die Deponie Huwil in Römerswil LU darf bis 2035 statt nur bis 2028 in Betrieb sein. Der Regierungsrat hat die Laufzeit der Anlage um sieben Jahre verlängert.
Publiziert: 10.07.2025 um 15:09 Uhr
|
Aktualisiert: 11.07.2025 um 09:37 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Der Luzerner Regierungsrat hat die Laufzeit einer Deponie in Römerswil verlängert. (Symbolbild)
Foto: URS FLUEELER
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Begründet wird die Verlängerung in einer Mitteilung des Kantons Luzern vom Donnerstag damit, dass bislang weniger Material als erwartet deponiert wurde. Gemäss der aktuellen Auffüllrate braucht es drei weitere Jahre, bis die Deponie gefüllt ist. Danach muss das Gelände noch rekultiviert werden.

Die Deponie Huwil erhielt 2006 eine Betriebsbewilligung für 22 Jahre. Entstanden ist sie durch den Lehmabbau der Ziegelei Hochdorf, der die Deponie auch gehört. Abgelagert werden dort nach Angaben des Unternehmens Bauschutt und andere Inertstoffe.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?