Gigantischer Anlass unter höchster Geheimhaltung
Hier steigt das Gala-Dinner für 4000 Chinesen

So eine grosse Reisegruppe gab es in der Schweiz noch nie: Am Montag kommen 4000 Chinesen zusammen nach Luzern. Am Abend steigt dann die Mega-Party in der Messehalle. Die Vorbereitungen sind massiv.
Publiziert: 13.05.2019 um 09:52 Uhr
|
Aktualisiert: 24.01.2024 um 00:05 Uhr
1/6
In der Messehalle 1 in Luzern werden heute 4000 Chinesen für ein Galadinner erwartet.
Foto: Anian Heierli
Anian Heierli

12'000 chinesische Mitarbeiter der US-Kosmetik-Firma Jeunesse Global reisen im Mai durch die Schweiz. Der Trip ist ein Bonus für gute Leistungen (BLICK berichtete). Am Montag sind 4000 von ihnen zusammen in Luzern. Sie treffen sich am Abend zum gemeinsamen Galadinner.

Für das Nachtessen der Superlative braucht es Platz. Deshalb wählten die Veranstalter die Halle 1 auf dem Messegelände. 5000 Quadratmeter misst der gigantische Raum. Schon am Wochenende laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Das Catering-Personal deckt die Tische, während die Techniker Licht- und Tonanlagen installieren. An den Wänden montieren sie ringsherum Projektoren. Schnell wird klar: Hier steigt eine gigantische Mediashow.

Alles streng geheim!

Was heute genau abläuft, bleibt aber geheim. Die Arbeitskräfte vor Ort haben einen Maulkorb gekriegt. Als BLICK nachfragt, heisst es zum Verbot: «Das ist der Wunsch der Veranstalter. Auch wir haben ein striktes Foto- und Social-Media-Verbot.»

Unklar bleibt auch, was den Jeunesse-Chinesen aufgetischt wird. Chinesen lieben zwar die Schweiz als Reiseziel, setzen aber auf traditionelles Essen aus der eigenen Landesküche.

Wan-Ting Chiu (29): «Die Gruppe hat eine super Laune»

So wählten die Veranstalter in Zürich zehn China-Restaurants, die regelmässig für die Reisegruppe kochen. Eines davon ist das Bamboo-Inn. Gastronomin Wan-Ting Chiu (29) ist mächtig stolz auf den Auftrag. Denn für sie heisst das sehr viel Arbeit: Seit Freitag hat sie gestaffelt schon 500 Gäste der Gruppe bewirtschaftet. Insgesamt sollen es 2000 werden. Sie sagt zu BLICK: «Die Leute haben eine super Laune. Sie lieben die Schweiz, machen immer Fotos.»

Im Bamboo-Inn serviert man ihnen ein kantonesisches Bankett. «Es gibt Ente, Fisch, drei Fleischgerichte und verschiedene Gemüse», sagt Chiu. «Die Leute fühlen sich wie zu Hause.» Doch sie betont, dass China gross ist: «Der Reisegruppe gehören Leute aus allen Landesteilen an.» Für einige von ihnen sei die kantonesische Küche aus Hongkong deshalb auch etwas exotisch.

Das Personal vom Bamboo-Inn kocht für die Landsleute die gleichen Produkte wie für Schweizer Kunden. Wie viel sie pro Person verdienen, geben sie nicht preis. Klar ist aber: 2000 Abendessen sind ein starkes Geschäft.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?