Fallschirm öffnete sich bei Testflug in Emmen LU
Armee-Drohne stürzt auf Hausdach

Gestern öffnete sich bei einem Werkflug einer so genannten Kleinziel-Drohne der Ruag aus unerklärlichen Gründen der Fallschirm.
Publiziert: 08.04.2017 um 07:21 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 22:08 Uhr
1/4
Die Drohne der Schweizer Luftwaffe landete heil auf dem Dach eines Gebäudes in Emmen LU.
Foto: BLICK Leserreporter

Um den Mittag herum, stürzte gestern plötzlich eine Kleinziel-Drohne – die wie ein Flugzeug aussieht – auf ein Hausdach in Emmen LU, nahe des Militärflugplatzes. Ein Leserreporter meldete den ungewöhnlichen Vorfall BLICK.

Die Drohne wurde nicht beschädigt und konnte mittlerweile vom Dach geborgen werden.

Irrflug einer Kleinziel-Drohne

Wie sich nun herausgestellt hat, handelte es sich um einen Testflug einer Kleinziel-Drohne (KZD). 

Die Firma «Ruag», die für den Unterhalt der Drohne verantwortlich ist, führte den Werkflug durch, um ihre Funktionstüchtigkeit zu testen.

Wie Jiri Paukert, Sprecher von Ruag Corporate Services AG, zu BLICK sagt, habe sich während des Flugs aus unerklärlichen Gründen der Notfallschirm geöffnet. Dadurch konnte die Drohne nicht mehr richtig gesteuert werden. 

Der Fallschirm dient dazu, die Drohne bei einem Missgeschick oder technischem Problem aufzufangen.  Wieso sich der Fallschirm plötzlich geöffnet hat, ist noch nicht bekannt. «Die Ursache wird nun untersucht», so Paukert. 

Trainings-Hilfe

Kleinziel-Drohnen werden vom Schweizer Militär eingesetzt. Auch bei diesem Exemplar, einer KZD-85, mit der Immatrikulation Z-31, handelt es sich um Eigentum des Schweizer Militärs, sagt Paukert.  Diese Art von Drohnen ist schon seit 1985 im Einsatz der Schweizer Luftwaffe und werde für das Training der Fliegerabwehrtruppen genutzt.

Als Alternative zu Zielübungen von anderen Luftfahrzeugen können Kleinziel-Drohnen auch bei widrigen Wetterbedingungen eingesetzt werden. (maz)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?