Nur noch wenige Monate, dann kehrt hier Leben ein: Das 88 Meter hohe Haus 1 und ein Teil des 77 Meter hohen Hauses 2 sind per 1. Oktober bezugsbereit, vereinzelte Wohnungen ab 1. November.
«Von den 283 Wohnungen sind noch rund 40 frei – mehrheitlich in der oberen Preisklasse», sagt Pius Aregger von der City Immobilien Management AG, welche mit der Erstvermietung beauftragt ist.
«Beim Vermietungsstart im März 2011 gab es einen richtigen Run auf die Wohnungen. Im ersten Halbjahr haben wir doppelt so viel vermietet wie geplant», so Aregger. Nun ist das Interesse etwas abgeflacht. «Bei den teureren Wohnungen ist die Nachfrage bekanntlich weniger gross. Aber wir sind nach wie vor auf Kurs.»
Die Preisspanne ist enorm. Die preiswerteste 2,5-Zimmerwohnung kostet 1115 Franken netto im Monat, das teuerste Penthouse 5490 Franken.
Vor allem die Wohnungen der oberen Preisklasse bieten Komfort wie Wandschränke im Entrée und in Ankleide, Kochinsel, Gegensprechanlage mit Videoüberwachung und eine tolle Aussicht – je nach Himmelsrichtung kann man sogar FCL-Spiele mitverfolgen. Die Penthouse-Wohnungen im obersten Stock sind 3,8 Meter hoch.
Alle Wohnungen verfügen über Waschmaschine und Tumbler, kontrollierte Lüftung, elektrische Lamellenstoren. Im Mietpreis inbegriffen sind Dienstleistungsangebote wie Schuhputzautomat, Fensterreinigung und Ferienservice.
Die bisherigen Wohnungen wurden zu rund 80 Prozent an Personen aus der Stadt oder dem Kanton Luzern vermietet. Der Rest kommt meistens aus den umliegenden Kantonen.
Vor allem jüngere Paare und Singles werden in den Hochhäusern einziehen. Das Durchschnittsalter beträgt zurzeit 34 Jahre. Das dürfte sich aber noch verändern, wenn die freien Wohnungen vermietet sind. Besitzerin der Hochhäuser ist der Immobilienfonds «Living Plus» der Credit Suisse.