Wissenschaftler Marcel Tanner warnt
«Einen zweiten Lockdown darf es nicht geben»

Marcel Tanner, Präsident der Akademien der Wissenschaften, warnt vor einer zweiten Welle. Er appelliert an die Bevölkerung, sich mit einer App nicht in falscher Sicherheit zu wiegen.
Publiziert: 07.05.2020 um 08:13 Uhr
|
Aktualisiert: 07.05.2020 um 16:34 Uhr
Marcel Tanner warnt vor einem zweiten Lockdown. Dieser könnte für die Schweiz verheerende Folgen haben.
Foto: BAA_2014_12_15

Eine zweite Welle in der Ausbreitung des Coronavirus darf es nach Ansicht von Marcel Tanner, Präsident der Akademien der Wissenschaften, auf keinen Fall geben. Das wäre für die Gesellschaft und die Wirtschaft eine Katastrophe.

Wenn die Grundmassnahmen wie von der Taskforce des Bundes vorgeschlagen beibehalten würden, seien die geplanten weiteren Lockerungen machbar, sagte Tanner in einem Interview mit den Zeitungen der CH-Media-Gruppe.

Keine falsche Sicherheit

Die Bevölkerung dürfe sich jedoch nicht in falscher Sicherheit wiegen. Wenn die Hygienemassnahmen wie Abstand halten und Hände waschen nicht mehr eingehalten würden, könne es zu einem neuen Ausbruch des Coronavirus kommen. Niemand dürfe nun nachlassen. «Die Konzentration auf die App ist falsch.» Diese sei nur ein Teil der Strategie.

Dazu müsse jetzt rigoros getestet werden. «Wird jemand positiv getestet, muss ausfindig gemacht werden, wer mit dieser Person Kontakt gehabt hat. Danach müssen die Kontaktierten in Selbstquarantäne gehen», sagt Tanner im Interview.

Maskenpflicht könnte bei zweiter Welle kommen

Sollte dennoch eine zweite Welle kommen, sollten die Hotspots gezielt angegangen werden. Das könnte zur Folge haben, dass Masken in Zügen und Bussen verpflichtend seien und in Heimen das Besuchsrecht wieder eingeschränkt werde.

Auf die Frage, wann die Grenzen wieder geöffnet werden könnten, sagte Tanner, es müssten Lösungen über die Landesgrenzen hinweg gesucht werden. Das gelte insbesondere für Agglomerationen mit vielen Grenzgängern. Die Versorgungsketten seien miteinander verknüpft. Die Öffnung werde wohl ein schrittweiser Prozess sein. (SDA/neo)

Coronavirus

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?