Windenergie
Ausserrhoder Regierung legt sechs Gebiete für Windkraftanlagen fest

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat sechs Eignungsgebiete für Grosswindkraftanlagen festgelegt. Zur Anpassung des kantonalen Richtplans startet gemäss einer Mitteilung ein Mitwirkungsverfahren für die Bevölkerung.
Publiziert: 02.02.2024 um 10:04 Uhr
Die Regierung des Kantons Appenzell Ausserrhoden sieht sechs Standorte für Windkraftanlagen vor. (Symbolbild)
Foto: Roberto Pfeil

Die Regierung stuft sechs Standorte auf den Gebieten der Gemeinden Speicher/Teufen, Trogen/Wald, Heiden/Wald, Urnäsch, Gais/Trogen und Walzenhausen/Wolfhalden als geeignet ein. Die Gebiete seien das Resultat einer sorgfältig erarbeiteten Interessenabwägung, die Nutz- und Schutzinteressen einander gegenüberstellt, schrieb der Kanton am Freitag in einer Mitteilung.

Die Bevölkerung kann sich bis 26. April einbringen. «Der Regierungsrat wird die vorliegende Richtplananpassung basierend auf dem Mitwirkungsergebnis überprüfen und anschliessend erlassen», hiess es in der Mitteilung weiter. Die Richtplananpassung sei später durch den Ausserrhoder Kantonsrat und den Bund zu genehmigen.

Bis ins Jahr 2035 sollen in Appenzell Ausserrhoden mindestens 40 Prozent des kantonalen Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien aus dem Kanton gedeckt werden. Die Windenergie könne dazu einen massgeblichen Anteil leisten, so die Regierung.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?