Unfall während Fly Challenge Swiss Alps
Schweizer (†57) stürzt am Breithorn mit Gleitschirm ab

Bei einem tragischen Gleitschirmunfall am Breithorn kam ein 57-jähriger Schweizer ums Leben. Der Vorfall ereignete sich während der Fly Challenge Swiss Alps 2025. Die Bundesanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
Publiziert: 10:32 Uhr
|
Aktualisiert: 11:53 Uhr
Teilen
Anhören
Die Bundesanwaltschaft untersucht den Unfall.
Foto: Steve Leger

Darum gehts

  • Ein Gleitschirmflieger stürzte bei der Fly Challenge Swiss Alps 2025 ab
  • Der Unfall ereignete sich in der Nähe des Breithorns oberhalb Grengiols
  • Das Opfer war ein 57-jähriger Schweizer; Rettung erfolgte mit Helikopter
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_519.JPG
Johannes HilligRedaktor News

Ein Gleitschirmflieger nahm an der Fly Challenge Swiss Alps 2025 teil. Gegen 12.40 Uhr, aus einem Grund, der noch ermittelt werden muss, stürzte der Mann in der Nähe des Gipfels des Breithorns oberhalb von Grengiols ab.

Die Rettungskräfte wurden umgehend mit einem Helikopter der Air Zermatt, im Einsatz der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation, zum Unfallort geflogen. Sie konnten jedoch nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Beim Opfer handelt es sich um einen 57-jährigen Schweizer. Die Bundesanwaltschaft hat in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Wallis eine Untersuchung eingeleitet.

Er geriet während des Fluges in Schwierigkeiten

Ebenfalls am Samstag stürzte ein Gleitschirmpilot an der Lenk im Simmental im Kanton Bern ab. Der Luzerner (†55) war ersten Erkentnissen zufolge am Startplatz Metschstand zu seinem Flug gestartet.

Während dem Gleitschirmflug geriet der Pilot aus noch zu klärenden Gründen in Schwierigkeiten und stürzte in der Folge im Gebiet Walliswenge zu Boden. Trotz Reanimationsmassnahmen durch Drittpersonen und Rettungskräfte erlag der Gleitschirmpilot aus dem Kanton Luzern noch auf der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden