Schwerer Töff-Unfall im Wallis
Zwei Motorräder prallen gegen Leitplanke und geraten in Brand – ein Mann tot

Am Freitagabend hat sich im Kanton Wallis ein heftiger Verkehrsunfall ereignet. Bei Bourg-Saint-Pierre kam ein Töfffahrer ums Leben. Ein weiterer wurde schwer verletzt.
Publiziert: 10:32 Uhr
|
Aktualisiert: 10:54 Uhr
Teilen
Anhören
Ein Air Glaciers-Helikopter brachte einen der beiden Töff-Fahrer ins Spital.

Darum gehts

  • Ein tödlicher Unfall auf der Passstrasse am Grossen St. Bernhard
  • Zwei Töfffahrer stürzten, Fahrzeuge brannten, einer starb am Unfallort
  • Die Strasse war bis 23.20 Uhr für den Verkehr gesperrt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_250.JPG
Marian NadlerRedaktor News

Am Freitag, kurz nach 20 Uhr, befuhren zwei Töfffahrer die Passstrasse des Grossen St. Bernhard in Richtung Bourg-Saint-Pierre im Kanton Wallis. Kurz vor dem Tunnel Grosser St. Bernard stürzten sie und prallten gegen die Leitplanke. Anschliessend kamen sie im Fluss «La Dranse» zum Liegen. Beide Fahrzeuge gerieten dabei in Brand, wie die Walliser Kantonspolizei in einer Medienmitteilung schreibt. 

Für einen der Männer kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle. Er konnte noch nicht identifiziert werden. Der zweite Töfffahrer, ein Schweizer (51), wurde schwer verletzt. Er wurde mit einem Helikopter der Air-Glaciers ins Spital nach Sitten geflogen.

Polizei sucht Zeugen

Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären. Im Einsatz standen neben der Walliser Kantonspolizei auch die Feuerwehr Haut-Entremont und des Grand-Saint-Bernard-Tunnels. Die Kantonale Walliser Rettungsorganisation KWRO 144 setzte zwei Helikopter der Air-Glaciers und der Air Zermatt sowie First Responder ein.

Die Passstrasse des Grossen St. Bernhard war bis 23.20 Uhr für den Verkehr gesperrt, um die Rettungs- und Räumungsarbeiten zu ermöglichen. Personen, die Angaben zu diesem Unfall machen können, werden gebeten, sich bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei unter der Nummer 027 326 56 56 zu melden.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden