Wegen eines «sexistischen» Dresscodes an einigen Sekundar- und Mittelschulen gingen Genfer Jugendliche auf die Barrikaden. Dutzende Schüler protestierten am Mittwoch vor dem Kollegium Pinchat – einige bewusst leicht bekleidet. Sie forderten, dass die «erniedrigende» Kleiderordnung aufgehoben wird. Für grossen Ärger sorgte dabei vor allem das sogenannte «T-Shirt der Schande».
Dieses muss jeweils von Schülerinnen und Schülern des Kollegiums getragen werden, die sich nach Meinung der Schule unpassend kleiden. Nach den Sommerferien wurden insgesamt zwei Jungen und zehn Mädchen dazu verdonnert, das knielange Kleidungsstück zu tragen. Auf dem T-Shirt steht geschrieben: «Ich bin angemessen gekleidet.»
Bauchfrei ist verboten
Als unpassend gelten zum Beispiel bauch- oder schulterfreie Kleidungsstücke. Für Ärger sorgen zudem Röcke oder Shorts, bei denen die Oberschenkel zu sehen sind oder Kleidung mit anstössigen oder obszönen Botschaften. Nach Ansicht der Schülerinnen und Schüler ist die Kleiderordnung sexistisch.
Mädchen seien von dieser Massnahme zudem ungleich stärker betroffen als Knaben. Und: Die Vorschriften zeigten, dass die Kleidung von Mädchen kontrolliert werden könne. Die Thematik schlägt auch im Ausland hohe Wellen – beispielsweise berichteten sogar Medien aus Frankreich und Deutschland darüber.
Schüler fordern Entschuldigung
Die Schülerinnen und Schüler haben zudem ein Protestschreiben an das Genfer Erziehungsdepartement geschickt. Darin fordern sie, dass Bildungsdirektorin Anne Emery-Torracinta (SP) die Orientierungsschulen verpflichtet, diese «erniedrigende» Praxis aufzugeben, die ihrer Ansicht nach «extrem und gefährlich für eine gesunde psychologische Entwicklung junger Menschen» ist.
Ebenso verlangen sie, dass die Kleiderordnung an Schulen überarbeitet wird. Geschehen soll dies in Zusammenarbeit mit feministischen und pädagogischen Vereinigungen. Zudem fordern die Schülerinnen und Schüler vom Erziehungsdepartement eine öffentliche Entschuldigung «für diesen schweren und verwerflichen Fehler». (bra)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen