Schuld ist der heisse Sommer
Wanderer filmt massiven Felssturz im Wallis

In einem Walliser Seitental geht ein massiver Felssturz nieder. Laut einem Kantonsgeologen ist der heisse Sommer schuld – das Eis im Felsen ist geschmolzen.
Publiziert: 26.09.2018 um 10:47 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 19:02 Uhr
Massiver Felssturz im Wallis
0:47
Schuld ist der heisse Sommer:Wanderer filmt massiven Felssturz im Wallis

Ein massiver Felssturz ereignet sich am vergangenen Donnerstag im Walliser Tal Val Ferret. Gewaltige Massen an Schutt und Geröll gehen nieder, wirbeln grosse Staubwolken auf. Aber Glück gehabt: Das Dorf La Fouly wurde von den Gesteinsmassen nicht erreicht.

Das Video wurde auf der Facebook-Seite Haroun Tazieff publiziert, benannt nach dem berühmten französisch-belgischen Vulkanologen, der 1998 verstarb. Dazu heisst es: «In den letzten Monaten und Wochen haben sich solche Felsstürze vervielfacht! Wir rufen alle Berggänger zur Vorsicht auf.» 

Zwei- bis dreimal pro Sommer 

Der Kantonsgeologe Raphaël Mayoraz flog laut «Le Nouvelliste» per Heli über das Gebiet und sagt zur Zeitung: «Der Felsssturz ist wegen des Staubs sehr spektakulär. Ein solches Ereignis tritt im Wallis zwei- bis dreimal im Sommer auf.»

Grund für den Abbruch des Gesteins sei der heisse Sommer, sagt Mayoraz. So habe sich wohl Eis im Felsen erwärmt, was im Gestein zu Instabilität führt – und Abbrüche auslöst. (neo) 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?