Umstrittener Wohltäter
Kleinere Skulptur von David de Pury in Neuenburg gestohlen

Nach mehreren mit Graffitis verunstalteten Gebäuden haben unbekannte Täter in Neuenburg ein weiteren Vandalismusakt verübt. Die kleinere Skulptur des umstrittenen Bankiers und Wohltäters David de Pury wurde entwendet.
Publiziert: 12:11 Uhr
|
Aktualisiert: 12:16 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Skulptur «Great in the concrete» (rechts) des Genfer Künstlers Mathias Pfund wurde 2022 in Neuenburg eingeweiht. Die grössere Statue von David de Pury (links) steht seit 1885. (Archivbild)
Foto: JEAN-CHRISTOPHE BOTT
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Büste stand neben der grossen, 1855 errichteten Statue von de Pury auf einem zentralen Platz in der Innenstadt. Sie war 2022 im Rahmen der Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit der Stadt aufgestellt worden.

De Pury (1709-1786) hatte der Stadt Neuenburg durch sein Testament ein riesiges Vermögen vermacht. Diese verwendete das Geld zum Bau verschiedener Gebäude. Zu seinem grossen Vermögen gelangte der Kaufmann jedoch teilweise mit der Sklaverei.

«Wie bei jedem Akt von Vandalismus an ihrem Kulturerbe beabsichtigt die Stadt, Anzeige zu erstatten», sagte die Kommunikationsbeauftragte der Stadt Neuenburg, Sophie Schneider, am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Sie bestätigte damit eine Meldung des Onlineportals arcinfo.ch.

Am vergangenen Wochenende waren bereits mehrere Gebäude und Denkmäler der Stadt mit Sprayereien verunstaltet worden. An den Aussenwänden der Stiftskirche zum Beispiel brachten unbekannte Täter mehrere kirchenfeindliche Slogans an.

«Diese Tat ist umso bedauerlicher, als dieses Werk das Ergebnis einer Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit unserer Stadt und eines Prozesses des sozialen Zusammenhalts und der Versöhnung ist», fügte Schneider hinzu.

Die 2022 installierte Skulptur des Genfer Künstlers Mathias Pfund aus Bronze auf einem Betonsockel zeigte de Pury kopfüber, mit dem Kopf im Sockel steckend, ähnlich wie die zufällige Umkehrung der Statue des ebenfalls umstrittenen Neuenburger Wissenschaftlers Louis Agassiz (1807-1873) an der Stanford-Universität von Kalifornien nach einem Erdbeben zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Agassiz-Statue wurde 2020 entfernt.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?