Für die gestrige Sitzung des Waadtländer Kantonsparlaments liess er sich entschuldigen. Stattdessen wollte der Grünen-Kantonsrat Jean-Marc Chollet (†62) mit einem Kleinflugzeug vom Typ Robin 380 und in Begleitung einer Frau nach Paris fliegen. Der Politiker war seit 1988 leidenschaftlicher Pilot. Die Robin 380 gehörte ihm selber.
Das Flugzeug startete beim Flughafen Bécherette bei Lausanne. Im französischen Dole wollten Chollet und seine Begleiterin einen Zwischenhalt einlegen. Doch nach 70 Kilometern kam es zum Unglück. Um 15 Uhr verschwand das Flugzeug vom Radar. Kurze Zeit später lösten die französischen Behörden den Alarm aus.
Die Polizei der Präfektur Doubs fand das Wrack der Maschine gegen 17 Uhr auf einer Langlaufloipe beim Weiler Rondefontaine – etwa dreissig Kilometer von der Schweizer Grenze bei Vallorbe VD entfernt. Eine Frau begleitete ihn, die aber nicht öffentlich bekannt ist und auch nicht zu Chollets Familie gehört.
Die Maschine gab kein SOS-Signal ab
Das Flugzeug hatte einen Baum gestreift und war danach in den Wald gestürzt. Wie auf Bildern zu sehen ist, wurde die Robin 380 schwer beschädigt. Das Absturzgebiet ist steinig und schwer zu erreichen. Die beiden Insassen waren wohl auf der Stelle tot.
Die Gründe für den Absturz sind noch unklar. Diverse französische Medien berichteten aber, dass zum Zeitpunkt des Absturzes dichter Nebel über dem Gebiet hing. Laut den französischen Behörden gab die Maschine kein SOS-Signal ab. An der Unfalluntersuchung sind auch die Waadtländer Behörden beteiligt.
Jacques Nicolet, der Waadtländer Parlamentspräsident, hat den Tod gegenüber «Le Matin» bestätigt. Der Grosse Rat zeigte sich tief betroffen über den Unfall: «Wir drücken den Angehörigen und seiner Familie unser tiefstes Beileid aus», sagt Nicolet.
«Wir sind schockiert über diese Nachricht. Er hinterlässt bei uns eine grosse Lücke», sagt der Präsident der Grünen, Martial de Montmollin. Der Grossrat und Nationalratskandidat sei eine untypische Persönlichkeit gewesen: Garagist, Flieger und Besitzer von drei Kühen, hielten die Grünen in einer Mitteilung fest. (imk)