Als politisches Schwergewicht kann sich Daniel Brélaz (63) bald nur noch im übertragenen Sinne bezeichnen. Der Lausanner Stadtpräsident speckt ab. Seit anfangs Jahr hat er bereits 41 Kilos abgenommen, 31 Kilos allein in den letzten drei Monaten.
«Ich habe nichts zu verlieren - ausser meine Kilos», sagte sich der grüne Politiker. Deshalb entschieden sich er und seine Frau auf Anfrage eines Freundes, sich als Werbefiguren für eine neue Akupunktur-Praxis in Lausanne zur Verfügung zu stellen.
Gemeinsam eröffneten sie im Juni die Praxis - und gleichzeitig den Kampf gegen die Pfunde. Nebst regelmässigen Akupunktur-Sitzungen gehört seither eine strikte Diät zum Abspeck-Programm.
Brélaz verzichtet auf Zucker und Süssstoff aller Art sowie auf Kohlenhydrate. Besonders hart sei der Verzicht auf sein geliebtes «Cola Zero», wie er gegenüber «24heures» sagt.
Salat statt Fondue moitié-moitié
«Ich muss mich organisieren», sagt der Stapi-Mocken. Statt seinen Lieblingsessen («Fondue moitié-moitié im Winter und Winzerfondue im Sommer») gibts nun Salat und Gemüse als Beilage. Und wenn die Sonderwünsche im Restaurant nicht möglich sind, verzichte er halt ganz auf das Essen.
Der Verzicht zahlte sich aus. Der «grüne Riese», wie der 1.90 Meter grosse Brélaz in der Romandie genannt wird, nahm in der ersten Zeit drei Kilos ab - pro Woche! Momentan wiegt Brélaz noch 141 Kilos. Bis spätestens nächsten Juli will er sein Zielgewicht erreichen: 85 Kilo - so viel, wie er ein letztes Mal als 20-jähriger Mathematikstudent wog.
Brélaz pfeift auf sein Aussehen
Seine Motivation sei dabei nicht das Aussehen, betont Brélaz. «Darauf pfeife ich», sagt er. Vielmehr machte er sich Sorgen um seine Gesundheit. Drei Ärzte kümmern sich denn auch um Brélaz, ausserdem eine Medizinerin der Akupunktur-Praxis.
Weiter ist eine Schneiderin damit beschäftigt, Brélaz' Anzüge laufend dem neuen Bauchumfang anzupassen. In der ursprünglichen Grösse bleiben einzig seine geliebten Katzen-Krawatten: Sie passen immer - Bauch hin oder her. (lha)