Weil es «minderjährig» ist
Twitter sperrt Schweizer Online-Magazin

Nicht wenige fragten sich am Dienstagmorgen: Wo ist das Twitter-Konto des Schweizer Online-Magazins «Republik»? Seit einigen Stunden ist der Account nicht auffindbar.
Publiziert: 15.01.2019 um 16:22 Uhr
|
Aktualisiert: 15.01.2019 um 16:34 Uhr
1/4
«Bitte reaktiviert unseren Account»: Die Republik-Chefin stürmt auf Twitter.

Die Meldung kam kurz nach 10 Uhr früh: «Ihr Konto wurde gesperrt.» Der Social-Media-Manager des Schweizer Online-Magazins «Republik», Oliver Fuchs, staunte ob der Meldung. Gesperrt wurde nämlich nicht das Konto des 28-Jährigen – sondern der Twitter-Auftritt des Magazins selbst, das diese Woche einjähriges Bestehen feierte.

Wurde das Konto gehackt? Hat jemand verbotene Inhalte verbreitet? Der Grund für die Sperrung ist absurd. Fuchs sagt zu BLICK: «Twitter ist offenbar der Meinung, wir seien minderjährig. Auf der Redaktion finden wir das ziemlich lustig.» Er scherzt: «Wir erwägen nun eine Milliardenklage, um mit dem Erlös die Zukunft unseres Unternehmens für die nächsten 300 Jahre abzusichern.»

Lustig machte sich auch die Konkurrenz bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Ihr Social-Media-Chef Reto Stauffacher fragte hämisch, ob es für Twitter-Konten auch eine Altersbeschränkung gebe. Stauffacher spielte damit auf das 239-jährige Bestehen der «NZZ» ab. (pma)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?