Darum gehts
- Doris Leuthard tritt erneut an und will sich wiederwählen lassen
- Spekulationen über Rücktritt befeuert durch Vorschlag von Walter Thurnherr
- Leuthard, 52, ist derzeit amtsälteste Bundesrätin der Schweiz
Doris Leuthard trete wieder an und wolle sich wiederwählen lassen, sagte CVP-Präsident Darbellay dem «SonntagsBlick». Leuthard, die 2006 in die Regierung gewählt wurde, ist die derzeit amtsälteste Bundesrätin. Auf Fragen danach, ob sie nochmals antrete, hatte die 52-jährige Aargauerin bis heute ausweichend geantwortet.
2017 könnte die Infrastrukturministerin nochmals Bundespräsidentin werden. Ob sie danach abtreten oder weitermachen werde, lasse sie im Moment noch offen, sagte Darbellay weiter. Er zeigte sich erfreut, dass Leuthard so kurz vor den Wahlen Klarheit über ihre Wiederwahlabsicht schafft.
Befeuert wurden Spekulationen über einen allfälligen Rücktritt in der vergangenen Woche, als die CVP Leuthards langjährigen Generalsekretär Walter Thurnherr als neuen Bundeskanzler vorschlug.
Mit Spannung erwartet wird der Entscheid von BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, ob sie sich erneut wählen lassen will. Ihr Sitz ist erneut in grosser Gefahr. Die SVP pocht auf einen zweiten Sitz auf Kosten Widmer-Schlumpfs und kriegt dafür Unterstützung bis weit in die Mitte hinein. Bis heute hielt sich Widmer-Schlumpf bedeckt.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen