Berset-Maschine Cessna 182
«Es ist der VW-Golf der Lüfte»

Bundesrat Alain Berset war bei seinem Pannen-Flug mit einer Cessna unterwegs. Konkret: mit einer Cessna 182. Aviatik-Experte Sepp Moser erklärt die Besonderheiten der Maschine und wieso sie so gerne für die Ausbildung von Piloten benutzt wird.
Publiziert: 14.07.2022 um 10:28 Uhr
|
Aktualisiert: 14.07.2022 um 11:01 Uhr
1/7
Regionalflugplatz Freiburg-Ecuvillens. Ein Mann tankt seine Cessna. Gemäss Augenzeugen soll es sich dabei um Bundesrat Alain Berset handeln.

Bundesrat Alain Berset (50) ist Hobbypilot. Seit 2009 hält der SP-Politiker eine Pilotenlizenz, in seiner Freizeit hob er immer mal wieder mit einem einmotorigen Sportflugzeug ab. So auch am vergangenen Dienstag, dem 5. Juli.

Doch dieses Mal ging der Ausflug schief. Der Gesundheitsminister wurde in Frankreich von einem Rafale-Jet der französischen Luftwaffe vom Himmel geholt. Er hatte sich per Funk nicht gemeldet.

Berset hatte sich für den Flug eine Cessna 182, Registrierung HB-TDR, gemietet. Blick erklärt den Berset-Flieger.

Sie hat eine Reichweite von 1700 Kilometern

Die Cessna 182, sie wird auch Cessna Skylane genannt, ist ein einmotoriges Leichtflugzeug des amerikanischen Herstellers Cessna. Der Flugzeugtyp wurde 1956 eingeführt und ist einer der meistgebauten der Welt.

Die 8,84 Meter lange Maschine bietet bis zu vier Personen Platz, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 278 km/h. Mit 1700 Kilometer gilt sie auch als Flugzeugtyp mit grosser Reichweite und wird deshalb auch oft zum Reisen verwendet.

Das Flugzeug wird als Sport-, Reise-, Schulungs- und Überwachungsflugzeug sowie vielfach zum Absetzen von Fallschirmspringern genutzt. «Die Cessna 182 ist ein ganz normales Flugzeug, völlig unspektakulär. Zudem kostet es nicht viel», sagt Aviatik-Experte Sepp Moser (76) zu Blick.

«Es ist der VW-Golf der Lüfte»

Knapp eine halbe Million kostet das Flugzeug und die Betriebskosten pro Stunde für die Cessna 182 betragen laut dem Flugtaxidienst Fly Aeolus zwischen ca. 150 und 200 Franken. Damit gehört die Maschine zu den günstigsten überhaupt. Experte Moser: «Es ist der VW-Golf der Lüfte.»

Zudem zeichne sich das Flugzeug durch die typischen Eigenschaften der Cessna-Flugzeuge aus: verlässlich und robust. Das zeige sich laut Moser durch ein gutmütiges Verhalten in der Luft aus. Das bedeutet: Sie verzeiht kleine Fehler und lässt sich einfach handhaben. Auch Start- und Landepisten aus Sand oder Gras sind für die Cessna 182 überhaupt kein Problem. (oco)


Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?