So kommt es zu Baumängeln
3:22
Experten über Hausbau-Pfusch:So kommt es zu Baumängeln

Vorsicht bei Totalunternehmern
Auf diese Warnsignale sollten Hausbauer achten

Die meisten Menschen bauen maximal einmal in ihrem Leben ein Haus. Beat Flach, Nationalrat und Baujurist bei der SIA, sagt, worauf man bei solch einer wichtigen Lebensentscheidung achten sollte.
Publiziert: 23.05.2023 um 01:27 Uhr
|
Aktualisiert: 23.05.2023 um 13:27 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Beat Flach (58) ist Nationalrat für die GLP. Als Baujurist des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) kennt er die Probleme, mit denen sich Bauherren konfrontiert sehen.
Foto: Keystone
Blick_Portraits_256.JPG
Sebastian BabicReporter Blick

Nur sehr wenige Menschen schaffen es, sich den Traum vom selbst gebauten Eigenheim zu erfüllen. Dabei sei die Wahl der Geschäftspartner entscheidend, sagt Beat Flach (58), Nationalrat und Baujurist beim Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein Schweiz (SIA): «Beim Hausbau handelt es sich normalerweise um das grösste finanzielle Risiko, das man als Normalbürger in seinem ganzen Leben eingeht.»

Auch wenn es nur wenige schwarze Schafe gäbe, warnt Flach vor dem «Totalunternehmermodell»: «Bei diesem Modell fehlt der Puffer zwischen dem Unternehmer – der Profit machen möchte – und dem Bauherren, der oftmals sein ganzes Vermögen in ein Eigenheim investiert.» Ein Totalunternehmer ist komplett für Planung und Bau verantwortlich, während sich ein Generalunternehmer nur auf den Bau konzentriert – ohne Architekturleistungen.

Vorsicht bei Verspätungen

Nicht umsonst biete man auf der Website des SIA Vertragsvorlagen für Generalunternehmer und Architekten an, nicht aber für Totalunternehmer. «Viele, vor allem grössere Unternehmen, machen aber einen sehr guten Job», sagt Flach. Bei kleineren Anbietern sei es essenziell, sich über deren frühere Tätigkeit zu informieren.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Termine oder Fristen nicht eingehalten werden: «Manchmal werden diese im Vertrag derart verklausuliert angegeben, dass man die Informationen ohne juristische Kenntnisse gar nicht verstehen kann. Sobald man aber das Gefühl hat, dass etwas unprofessionell läuft und Termine, Qualität, Preise und Fristen nicht eingehalten werden, müssen die Alarmglocken schrillen.»

Träumen Schweizer noch vom Eigenheim?
3:15
Mit steigenden Hypozinsen:Träumen Schweizer noch vom Eigenheim?
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?