Von den aufgenommenen Tieren konnten knapp 9000 an neue Halterinnen und Halter vermittelt werden, wie der Schweizer Tierschutz (STS) am Donnerstag mitteilte. Die STS-Tierschutzstatistik umfasst die Heime und Auffangstationen von 66 STS-Sektionen in der ganzen Schweiz. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 13'032 Tiere aufgenommen worden – im Jahr 2021 waren es knapp 500 mehr gewesen.
Über die Hälfte der Tiere sind Katzen. Gut 300 von ihnen wurden amtlich beschlagnahmt. An zweiter und dritter Stelle folgen mit je rund 2000 aufgenommenen Tieren die Nager und Kaninchen sowie die Hunde. Zu den Nagetieren zählen etwa Mäuse, Ratten, Hamster und Meerschweinchen. Gestiegen ist die Anzahl der abgegebenen Exoten wie Reptilien und der Schildkröten. Sie machen aber mit jeweils wenigen hundert Tieren eine vergleichsweise kleine Gruppe aus.
(SDA)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen