Verwirrter Leserreporter im Coop
Multikulti-Tessinerpalme aus China

Fächerpalmen sind beliebt. Wer sie bei Coop kauft, wird aber verunsichert: Woher kommt die Pflanze?
Publiziert: 27.08.2013 um 06:01 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 03:11 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Verwirrung total bei Coop-Kunden, die sich eine Fächerpalme für ihren Garten leisten wollen. Angeboten wird ein und dieselbe Pflanze unter drei Namen, in drei Sprachen (siehe Foto): «Tessinerpalme», «Chinapalme», «Japanpalme». Hä?

Wikipedia hilft: «Die Chinesische Hanfpalme wird in den Alpenländern auch Tessiner Palme genannt.» Ja, so. Und die Japan-Variante? Ein Coop-Sprecher sagte auf Anfrage, der Wirrwarr sei durch ein Missverständnis der internen Übersetzer ausgelöst worden. Man wolle rasch Klarheit schaffen.

Übrigens: Auf der angehefteten Etikette, so Leserreporter Valentin Gillich, sei für die Tessiner-China-Japan-Palme als Herkunftsland «Spanien» angegeben. Alles klar! (snx)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?