Vaterschaftsurlaub
Männer sollen vier Wochen Vaterschaftsurlaub erhalten

Väter sollen nach der Geburt eines Kindes mindestens vier Wochen bezahlten Urlaub erhalten. Das fordert die Initiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub - zum Nutzen der ganzen Familie», die am Dienstag eingereicht wurde.
Publiziert: 04.07.2017 um 16:55 Uhr
|
Aktualisiert: 08.10.2018 um 16:46 Uhr
Das Volk soll über einen bezahlten Vaterschaftsurlaub entscheiden können. Die Initiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub - zum Nutzen der ganzen Familie» fordert vier Wochen.
Foto: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER

Die Initianten haben nach eigenen Angaben 107'106 beglaubigte Unterschriften übergeben. Innerhalb eines Jahres seien mehr als 130'000 Unterschriften gesammelt worden, teilten sie mit. Der Zuspruch auf der Strasse sei gross gewesen. Das zeige, dass der Vaterschaftsurlaub einem Bedürfnis entspreche.

«Wir werden der Politik zeigen, dass das Volk das will», sagte Adrian Wüthrich, Präsident des Gewerkschaftsdachverbands Travail.Suisse, bei der Übergabe der Unterschriften in Bern. Hinter der Initiative stehen auch der Dachverband der Männer- und Väterorganisationen männer.ch, der Bund der Frauenorganisationen Alliance F sowie Pro Familia.

Nicolas Zogg von männer.ch stellte die Gleichstellung in den Vordergrund. Junge Paare lebten heute gleichberechtigt - bis zur Geburt des ersten Kindes. Dann fielen sie in die traditionellen Rollenmodelle zurück. Ein Vaterschaftsurlaub sei ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zu gleichen Rechten und Pflichten zu Hause und im Beruf.

Die erste Zeit nach der Geburt eines Kindes sei besonders intensiv für eine junge Familie, argumentieren die Initianten. Heutige Väter wünschten sich, diese wichtige Zeit mit ihrer Familie verbringen zu können. So könnten sie auch eine Bindung zum Kind aufbauen. Väter, die sich gleich nach der Geburt engagierten, seien später mit höherer Wahrscheinlichkeit engagierte Väter.

Heute gibt es in der Schweiz keine gesetzliche Regelung für einen Vaterschaftsurlaub. Vielen frischgebackenen Vätern wird nur ein freier Tag gewährt. Mehr als fünf Tage Vaterschaftsurlaub gebe es nur bei einigen wenigen Grossunternehmen und bei der öffentlichen Hand, sagen die Initianten. Mit einem gesetzlichen Urlaub könnten auch Angestellte in KMU profitieren.

Die Initiative verlangt, dass der Vaterschaftsurlaub wie der Mutterschaftsurlaub über die Erwerbsersatzordnung finanziert wird. Die Kosten für die vier Wochen betrügen gemäss Berechnungen des Bundesrates von 2013 maximal 380 Millionen Franken.

Zur Finanzierung müssten Arbeitgeber und Arbeitnehmer je 0,06 Lohnprozente mehr einzahlen. Bei einem Monatslohn von 6000 Franken wäre das in etwa so viel wie eine Tasse Kaffee, geben die Initianten zu bedenken. Das sei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Im Parlament hatte das Anliegen bisher keine Chance. So lehnte der Nationalrat vergangenes Jahr eine parlamentarische Initiative von Martin Candinas (CVP/GR) ab, der einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub forderte. Im März scheiterte ein Vorstoss von Rosmarie Quadranti (BDP/ZH) für eine bezahlte Elternzeit. Noch hängig ist ein Vorstoss von Kathrin Bertschy (GLP/BE).

Die Befürworter eines Vaterschaftsurlaubs wollen aber nicht länger auf das Parlament setzen. Nach über dreissig erfolglosen Vorstössen reiche es, schreiben sie. Die Politik habe lange genug an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbeipolitisiert.

Nach Vorstellung der Initianten sollen Väter den Urlaub innerhalb eines Jahres nach der Geburt des Kindes flexibel beziehen können. Die 14 Wochen Mutterschaftsurlaub blieben unangetastet.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden