Urkundenfälschung und Betrug
Fera-Geschäftsführerin zu 45 Monate Freiheitsstrafe verurteilt

Eine 71-Jährige Deutsche ist von der Strafkammer des Bundesstrafgerichts zu 45 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Sie wurde der mehrfachen Urkundenfälschung, des gewerbsmässigen Betrugs sowie Misswirtschaft schuldig befunden.
Publiziert: 30.08.2021 um 10:31 Uhr
|
Aktualisiert: 31.08.2021 um 08:25 Uhr
Teilen
Anhören
Das Bundesstrafgericht hat die ehemalige Geschäftsführerin der konkursiten Maschinenhandelsfirma Fera zu einer Freiheitsstrafe von 45 Monaten verurteilt. (Archivbild)
Foto: FRANCESCA AGOSTA

Die Bundesanwaltschaft hatte ihr vorgeworfen, als ehemalige Geschäftsführerin der konkursiten Luzerner Maschinenhandelsfirma Fera rund 400 Millionen Franken ergaunert zu haben. Es handelt sich dabei um einen der grössten mutmasslichen Schweizer Betrugsfälle, der je vor dem Bundesstrafgericht verhandelt wurden.

Die Hauptverhandlung fand Anfang Juli statt, das Urteil wurde am heutigen Montagmorgen eröffnet. Für die Vollstreckung der Strafe ist der Kanton Luzern zuständig. Die gut 100 Tage Untersuchungshaft werden auf die Freiheitsstrafe angerechnet.

(SDA)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden