Das steht im konkretisierten Plan der Grünen Partei Schweiz (GPS) für eine klimapositive Schweiz. Die Partei hat die Konkretisierung am Dienstag an einer virtuellen Medienkonferenz vorgestellt. Am gleichen Tag hat das Wirtschaftskomitee sein Referendum gegen das CO2-Gesetz eingereicht.
Der Klimaplan 2050 des Bundesrates sei im Vergleich mit dem Vorschlag der Grünen etwa 15 Jahre zu spät, hiess es. Dies habe vor allem mit dem «Fehlen eines grundlegenden Wandels in Gesellschaft und Wirtschaft zu tun», schreiben die Grünen in der Mitteilung zur Medienkonferenz.
Im Sommer hatte die Partei ihren Plan erstmals präsentiert. Damit will sie Emissionen nicht nur auf Null senken, sondern aus der Atmosphäre entfernen. So würde die Schweiz klimapositiv. Die Uno hat 2050 als Datum zum Erreichen der Klimaneutralität festgelegt. Dieses Ziel teilen Bundesrat und Parlament.
(SDA)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen