Tunnelbau
Kanton startet mit Bauarbeiten an A8-Tunnel in Kaiserstuhl OW

Der Kanton Obwalden hat am Montag in Kaiserstuhl mit den Untertagearbeiten des 2,1 Kilometer langen A8-Tunnels von Lungern Nord nach Giswil Süd gestartet. Ziel des Tunnels ist eine vor Naturgefahren sichere Verbindung zwischen den beiden Gemeinden.
Publiziert: 01.07.2024 um 11:25 Uhr
|
Aktualisiert: 01.07.2024 um 11:57 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Zeremonie zum Auftakt der Bauarbeiten für den neuen Strassentunnel.
Foto: URS FLUEELER
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Anspitzfeier vom Montag wurde begleitet durch die Segnung der heiligen Barbara, wie es in einer Mitteilung des kantonalen Tiefbauamts hiess. Das Anspitzen bildet den den Auftakt der Vortriebsarbeiten für den Tunnel.

Die Vortriebsarbeiten dauern voraussichtlich 2,5 Jahre, wie es weiter hiess. Aufgrund des Gefälles von 6,5 Prozent und relativ engen Radien müssten die Mineure den Tunnel aus dem Berg sprengen. Für eine Tunnelbohrmaschine sei der Tunnel zu steil, wie der Kanton auf seiner Projektwebsite schreibt.

Laut Regierungsrat Josef Hess hat der bereits erfolgte Ausbruch des Erkundungsstollens wichtige Erkenntnisse zu den geologischen Verhältnissen geliefert, wie dieser sich zitieren liess. Dieses Wissen sei in die Ausschreibung der Arbeiten mit eingeflossen.

2019 starteten die Vorbereitungsarbeiten für den Tunnel, 2021 der Vortrieb des Erkundungsstollens. Im Juli 2022 konnte Hess die letzte Sprengung zünden.

Das A8-Grossprojekt kostet 268 Millionen Franken. 97 Prozent der Kosten werden vom Bund, 3 Prozent vom Kanton Obwalden finanziert. Der Strassenabschnitt soll voraussichtlich 2029 eröffnet werden. Die Fertigstellungsarbeiten dauern bis 2032.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen